Die Wahl des richtigen Schulbuchs ist entscheidend für den Lernerfolg

Donnerstag, 6.3.2025

Schulbücher sind ein zentraler Faktor für die Qualität des Unterrichts – Webinar der Pädagogischen Abteilung für Grundschullehrpersonen.

Eine fundierte Entscheidungsgrundlage bei der Auswahl ihrer Mathematik-Lehrwerke: Das sollte ein Webinar auf Einladung der Pädagogischen Abteilung bieten, und an die 250 Grundschullehrpersonen, Schulführungskräfte und Vertreterinnen und Vertreter der Bildungsdirektion haben daran teilgenommen. An Südtirols Grundschulen sind verschiedene Lehrwerke in Gebrauch, da die Lehrkräfte, Fachgruppen und Schulen ihre Unterrichtsmittel autonom auswählen; die große Anzahl der Teilnehmenden zeigt, dass dieses Thema alle Beteiligten sehr bewegt.

Aiso Heinze und Franziska Fischer vom Leibniz-Institut für de Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik IPN Kiel sowie Henning Sievert von der Universität Flensburg belegten dabei anhand von Studien, dass Schulbücher ein zentraler Faktor für die Qualität des Unterrichts sind, da die Lehrkräfte ihre Planung und Durchführung vorrangig an den Inhalten der Schulbücher ausrichten. Die Wahl des richtigen Schulbuchs ist entscheidend für den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler. Sie boten den Teilnehmenden wertvolle Einblicke und praktische Hilfen und unterstrichen die Bedeutung der sorgfältigen Auswahl von Schulbüchern für den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler.

LPA/red/mac

Leben und lernen als Kooperationsgemeinschaft

Donnerstag, 6.3.2025

Das Bildungshaus Sulden als eine besondere Lerngemeinschaft von Kindergarten- und Schulkindern feiert im Jahr 2025 sein zehnjähriges Bestehen.  Bei der Jubiläumsfeier am 8. April 2025 wurde auf die Anfänge und die Entwicklung des Kooperationsprojekts zwischen Kindergarten und Schule zurückgeblickt und darauf, was das Bildungshaus heute besonders macht.

mehr dazu…

Service

  • Die Euregio Young Jury 2025 kürt ihren Siegerfilm
    Neun Jugendliche aus Südtirol, Tirol und dem Trentino haben im Rahmen des Bolzano Film Festival Bozen den besten Film der Euregio Young Jury prämiert.
  • Leben und lernen als Kooperationsgemeinschaft
    Das Bildungshaus Sulden als eine besondere Lerngemeinschaft von Kindergarten- und Schulkindern feiert im Jahr 2025 sein zehnjähriges Bestehen.  Bei der Jubiläumsfeier am 8. April 2025 wurde auf die Anfänge und die Entwicklung des Kooperationsprojekts zwischen Kindergarten und Schule zurückgeblickt und darauf, was das Bildungshaus heute besonders macht.
  • Schulprojekt „Clever gebaut“: Preisverleihung am 29. April in Meran
    Die Pädagogische Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion lädt am Dienstag, 29. April, zur  Preisverleihung des Schulprojektes „Clever gebaut“ in die Wirtschaftsfachoberschule „Franz Kafka“ in Meran ein.
  • Mit dem Smartphone verantwortungsvoll umgehen lernen
    Am 14. April 2025 wurde das Bildungsprojekt „Smartphone-Führerschein“ offiziell vorgestellt. Ziel des Projekts ist es, Schülerinnen und Schüler der Südtiroler Mittelschulen zu einem verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit Smartphones und digitalen Medien zu befähigen.
  • Alumnitreffen in der Landeshotelfachschule Kaiserhof Meran
    Unter dem Motto “Resilienz: Herausforderungen meistern und gemeinsam wachsen” lud der Alumni-Club der Meraner Hotelfachschule Kaiserhof am 24. März zu einem besonderen Event. Inspirierende Keynotes, spannende Diskussionen und Networking machten den Abend zu einem Highlight für Absolventinnen und Absolventen.
More…