Die Wahl des richtigen Schulbuchs ist entscheidend für den Lernerfolg

Donnerstag, 6.3.2025

Schulbücher sind ein zentraler Faktor für die Qualität des Unterrichts – Webinar der Pädagogischen Abteilung für Grundschullehrpersonen.

Eine fundierte Entscheidungsgrundlage bei der Auswahl ihrer Mathematik-Lehrwerke: Das sollte ein Webinar auf Einladung der Pädagogischen Abteilung bieten, und an die 250 Grundschullehrpersonen, Schulführungskräfte und Vertreterinnen und Vertreter der Bildungsdirektion haben daran teilgenommen. An Südtirols Grundschulen sind verschiedene Lehrwerke in Gebrauch, da die Lehrkräfte, Fachgruppen und Schulen ihre Unterrichtsmittel autonom auswählen; die große Anzahl der Teilnehmenden zeigt, dass dieses Thema alle Beteiligten sehr bewegt.

Aiso Heinze und Franziska Fischer vom Leibniz-Institut für de Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik IPN Kiel sowie Henning Sievert von der Universität Flensburg belegten dabei anhand von Studien, dass Schulbücher ein zentraler Faktor für die Qualität des Unterrichts sind, da die Lehrkräfte ihre Planung und Durchführung vorrangig an den Inhalten der Schulbücher ausrichten. Die Wahl des richtigen Schulbuchs ist entscheidend für den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler. Sie boten den Teilnehmenden wertvolle Einblicke und praktische Hilfen und unterstrichen die Bedeutung der sorgfältigen Auswahl von Schulbüchern für den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler.

LPA/red/mac

Kindergartenkinder verschönern das Dorf

Montag, 15.9.2025

Der Kindergarten Eyrs versteht sich als ein Ort, an dem Gemeinschaft und soziales Miteinander gelernt, gelebt und auch über den Gartenzaun hinaus in das ganze Dorf getragen werden. Ganz im Sinne der offen gestalteten Pädagogik haben sich die Kindergartenkinder im Frühjahr deshalb aufgemacht, um ihr näheres Umfeld zu erkunden und dieses aktiv mitzugestalten.

mehr dazu…

Futurum: Infos über Bildungs- und Berufswege an einem Ort

Mittwoch, 10.9.2025

Die 10. Südtiroler Bildungsmesse Futurum bietet aktuelle und umfassende Informationen zu Bildungs- und Berufswegen – von der Oberstufe über die Hochschulbildung bis hin zur allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Sie findet in Präsenz an der Messe Bozen von 8:30 bis 16:30 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.

mehr dazu…

Service

Mehr…