Die Wahl des richtigen Schulbuchs ist entscheidend für den Lernerfolg

Donnerstag, 6.3.2025

Schulbücher sind ein zentraler Faktor für die Qualität des Unterrichts – Webinar der Pädagogischen Abteilung für Grundschullehrpersonen.

Eine fundierte Entscheidungsgrundlage bei der Auswahl ihrer Mathematik-Lehrwerke: Das sollte ein Webinar auf Einladung der Pädagogischen Abteilung bieten, und an die 250 Grundschullehrpersonen, Schulführungskräfte und Vertreterinnen und Vertreter der Bildungsdirektion haben daran teilgenommen. An Südtirols Grundschulen sind verschiedene Lehrwerke in Gebrauch, da die Lehrkräfte, Fachgruppen und Schulen ihre Unterrichtsmittel autonom auswählen; die große Anzahl der Teilnehmenden zeigt, dass dieses Thema alle Beteiligten sehr bewegt.

Aiso Heinze und Franziska Fischer vom Leibniz-Institut für de Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik IPN Kiel sowie Henning Sievert von der Universität Flensburg belegten dabei anhand von Studien, dass Schulbücher ein zentraler Faktor für die Qualität des Unterrichts sind, da die Lehrkräfte ihre Planung und Durchführung vorrangig an den Inhalten der Schulbücher ausrichten. Die Wahl des richtigen Schulbuchs ist entscheidend für den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler. Sie boten den Teilnehmenden wertvolle Einblicke und praktische Hilfen und unterstrichen die Bedeutung der sorgfältigen Auswahl von Schulbüchern für den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler.

LPA/red/mac

Neue Regeln für die Grundschul-Bewertung

Donnerstag, 6.3.2025

Die beschreibende Bewertung an Grundschulen wird auf Staatsebene überarbeitet. Südtirol reagiert – aber erst ab dem Schuljahr 2025/26. Was das für Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler bedeutet, erklärt Landesschuldirektorin Sigrun Falkensteiner.

mehr dazu…

Fünf Tage im Zeichen der Mathematik

Donnerstag, 6.3.2025

ie „Modellierungswoche“ für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Interesse für Mathematik ist am 21. März mit der Präsentation der Ergebnisse auf Schloss Rechtenthal in Tramin abgeschlossen worden.

mehr dazu…

Die Macht der Worte

Donnerstag, 6.3.2025

In der Stadtgalerie Bozen wurde die Ausstellung „INSPIRATION: Wörter verändern die Welt“ eröffnet. Die beeindruckenden grafischen Arbeiten der Schülerinnen und Schüler der LBS „Johannes Gutenberg“ zeigen, wie Worte unsere Gesellschaft prägen – inspiriert vom Vermächtnis der von der Mafia ermordeten Richter Giovanni Falcone und Paolo Borsellino. 

mehr dazu…

Die Wunder des Lebens früh entdecken

Donnerstag, 6.3.2025

Kleine Forscher ganz groß: Im Kindergarten St. Jakob/Grutzen entdecken Kinder spielerisch die Wunder der Natur. Mit Lupen, Magneten und spannenden Experimenten wird ihre Neugierde gefördert.

mehr dazu…

Service

  • Die Macht der Worte
    In der Stadtgalerie Bozen wurde die Ausstellung „INSPIRATION: Wörter verändern die Welt“ eröffnet. Die beeindruckenden grafischen Arbeiten der Schülerinnen und Schüler der LBS „Johannes Gutenberg“ zeigen, wie Worte unsere Gesellschaft prägen – inspiriert vom Vermächtnis der von der Mafia ermordeten Richter Giovanni Falcone und Paolo Borsellino. 
  • Schule neu gedacht
    Eine Delegation der Deutschen Bildungsdirektion stattete der Alemannenschule von Wutöschingen in Baden-Württemberg, Gewinnerin des Deutschen Schulpreises 2019, vor Kurzem einen Besuch ab.
  • Wettbewerbsverfahren – schriftliche Prüfung abgeschlossen
    Am 3. März 2025 haben 71 Lehrpersonen an der Landesberufsschule für Handwerk und Industrie Bozen am Wettbewerb für die Aufnahme von Schulführungskräften an deutschsprachigen Grund-, Mittel- und Oberschulen teilgenommen.
  • Die Wahl des richtigen Schulbuchs ist entscheidend für den Lernerfolg
    Schulbücher sind ein zentraler Faktor für die Qualität des Unterrichts – Webinar der Pädagogischen Abteilung für Grundschullehrpersonen.
  • Impulse für die Schule von morgen 
    Diese Buchempfehlungen aus der Fachbibliothek der Pädagogischen Abteilung bieten spannende Einblicke in die Zukunft der Bildung: von KI im Unterricht über die Bedeutung interpersonalen Lehrens bis hin zu zukunftsweisenden Schulkonzepten. 
More…