Schulprojekt „Clever gebaut“: Preisverleihung am 29. April in Meran

Dienstag, 22.4.2025

Die Pädagogische Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion lädt am Dienstag, 29. April, zur  Preisverleihung des Schulprojektes „Clever gebaut“ in die Wirtschaftsfachoberschule „Franz Kafka“ in Meran ein.

Ziel des Projektes „Clever gebaut“ ist es, kreative und technische Problemlösungen im Team zu entwickeln. Ausgehend von einem bereitgestellten Materialpaket gestalten Schülerinnen und Schüler in Gruppen eigenständig innovative Spielideen, lernen dabei unterschiedliche Arbeitsbereiche kennen und entdecken ihre individuellen Stärken. Unterstützt werden sie dabei von Fachleuten aus Handwerksbetrieben, die sie während der Entwicklungsphase begleiten. In diesem Schuljahr haben insgesamt fünf Mittelschulen am Projekt teilgenommen. Aus jeder Schule wurden vier Spiele für die Landesauswahl nominiert.

Im Beisein des Direktors der Pädagogischen Abteilung Martin Holzner, von Projektkoordinator Christian Blaas, des Vorsitzenden des Spielvereins Dinx Christoph Hasler sowie von Aaron Andreis vom Makerspace im NOI Techpark und Vertreterinnen und Vertretern des lvh.apa Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister werden nun die drei besten Spielideen prämiert, und zwar

am Dienstag, 29. April,

um 10 Uhr

in der Aula (Ariston-Kino) der Wirtschaftsfachoberschule „Franz Kafka“

in Meran, Rennweg 25.

Bereits ab 9.45 Uhr besteht die Möglichkeit, die ausgestellten Spiele zu besichtigen. Die Siegerteams gewinnen einen Besuch im NOI Techpark Bozen mit Workshop im „MiniNOI“ sowie einer altersgerechten Führung durch den Innovationscampus.

LPA/red/mac

Zwischen Tablet und Tinte 

Mittwoch, 5.11.2025

Wie viel Digitalisierung braucht die Schule – und was geht verloren, wenn das Schreiben von Hand verschwindet? Drei aktuelle Podcast-Folgen zeigen, dass die Zukunft des Lernens weder rein digital noch rein analog sein kann. 

mehr dazu…

Publikationsreihe „Roter Faden“ für den Unterricht stößt auf Interesse

Montag, 27.10.2025

Die Pädagogische Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion präsentierte auf der Didacta Italia in einem Workshop ihr Konzept für vernetztes Lernen. Auf der Didacta Italia – Edizione Trentino, die vom 22. bis 24. Oktober in Riva del Garda stattfand, waren Mitarbeiterinnen der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion mit einem eigenen Workshop vertreten. Im Mittelpunkt: die Publikationsreihe „Roter …

mehr dazu…

Service

Mehr…