Schulprojekt „Clever gebaut“: Preisverleihung am 29. April in Meran

Dienstag, 22.4.2025

Die Pädagogische Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion lädt am Dienstag, 29. April, zur  Preisverleihung des Schulprojektes „Clever gebaut“ in die Wirtschaftsfachoberschule „Franz Kafka“ in Meran ein.

Ziel des Projektes „Clever gebaut“ ist es, kreative und technische Problemlösungen im Team zu entwickeln. Ausgehend von einem bereitgestellten Materialpaket gestalten Schülerinnen und Schüler in Gruppen eigenständig innovative Spielideen, lernen dabei unterschiedliche Arbeitsbereiche kennen und entdecken ihre individuellen Stärken. Unterstützt werden sie dabei von Fachleuten aus Handwerksbetrieben, die sie während der Entwicklungsphase begleiten. In diesem Schuljahr haben insgesamt fünf Mittelschulen am Projekt teilgenommen. Aus jeder Schule wurden vier Spiele für die Landesauswahl nominiert.

Im Beisein des Direktors der Pädagogischen Abteilung Martin Holzner, von Projektkoordinator Christian Blaas, des Vorsitzenden des Spielvereins Dinx Christoph Hasler sowie von Aaron Andreis vom Makerspace im NOI Techpark und Vertreterinnen und Vertretern des lvh.apa Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister werden nun die drei besten Spielideen prämiert, und zwar

am Dienstag, 29. April,

um 10 Uhr

in der Aula (Ariston-Kino) der Wirtschaftsfachoberschule „Franz Kafka“

in Meran, Rennweg 25.

Bereits ab 9.45 Uhr besteht die Möglichkeit, die ausgestellten Spiele zu besichtigen. Die Siegerteams gewinnen einen Besuch im NOI Techpark Bozen mit Workshop im „MiniNOI“ sowie einer altersgerechten Führung durch den Innovationscampus.

LPA/red/mac

Diplomfeier an der FOS Meran

Dienstag, 22.4.2025

135 Schülerinnen und Schüler aus allen Fachrichtungen der Fachoberschule für Tourismus und Biotechnologie „Marie Curie“ Meran haben ihr letztes Schuljahr erfolgreich abgeschlossen.

mehr dazu…

Brücken bauen

Dienstag, 22.4.2025

Seit 2022 gibt es zwischen den beiden Kindergärten und der Grundschule in Feldthurns eine erweiterte Zusammenarbeit im Sinne einer besseren Übergangsgestaltung der Kinder.

mehr dazu…

„Grenzen in Köpfen und Herzen überwunden“

Dienstag, 22.4.2025

Ab 4. Juli sind in allen drei Euregio-Ländern Ferien – zuvor haben über 3.000 Schülerinnen und Schüler im Rahmen verschiedener Schulprojekte die Geschichte, Funktionsweise und aktuellen Themen der Europaregion kennengelernt.

mehr dazu…

Service

More…