Schülerinnen- und Schülerpreis „CLAUS“

Zwischen Rausch und Realität

Montag, 8.7.2024

Der nächste Beitrag, der im Rahmen der diesjährigen Ausgabe des Schülerinnen- und Schülerpreises „CLAUS“ entstanden ist: Liam Fiechter von der Technologischen Fachoberschule Fachrichtung Grafik in Brixen fragt sich in diesem Videobeitrag, was den Reiz des Alkohols ausmacht und wie es um das Trinkverhalten der Jugendlichen bestellt ist.

Der Schülerinnen- und Schülerpreis „CLAUS“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Arbeitsgruppe für Begabungs- und Begabtenförderung im Schulverbund Pustertal, der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion in Bozen, der Gemeinde Sexten und des ORF Wien im Gedenken an den aus Sexten gebürtigen Journalisten Claus Gatterer (1924-1984). 2024 fand der Wettbewerb bereits zum sechsten Mal statt. INFO bringt in den nächsten Wochen die Beiträge, die bei diesem Projekt für journalistisches Arbeiten entstanden sind. Projektleiter ist Hermann Rogger, Koordinator der Arbeitsgruppe für Begabungs- und Begabtenförderung im Schulverbund Pustertal, mit dem INFO vor einiger Zeit ein Interview zum Preis geführt hat.

Redaktion INFO

Lernwelten

  • Kaffeekunst aus dem Kaiserhof
    Mit Kurkuma, Beeren oder Algen: Drei Maturantinnen des Kaiserhofs Meran präsentierten in Algund vier kreative, nachhaltige Kaffeekreationen.
  • Schuljahr 2024/2025 ist zu Ende
  • Am 13. Juni geht das Unterrichtsjahr zu Ende: Zahlen und Schwerpunkte
    Rund 64.000 Kinder und Jugendliche beenden am 13. Juni ihr Kindergarten-, Grund-, Mittel- oder Oberschuljahr – Für 6400 stehen Abschlussprüfungen der Mittel- und Oberschulen an.
  • „Jeder Beitrag hätte gewinnen können“
    Der Schülerinnen- und Schülerpreis CLAUS fördert journalistisches Arbeiten und Medienkompetenz von Südtiroler Schülerinnen und Schülern. In diesem Jahr gewann Maximilian Schileo aus Olang mit seinem Videobeitrag „Glaube – (k)ein Thema der Jugend?“. INFO hat den Schüler nach der Preisverleihung am 5. Juni zum Interview gebeten.
  • „Welkom in België“
    Im Rahmen einer dreitägigen Lehrfahrt informierten sich Südtiroler Führungskräfte in Aachen und Eupen über das belgische Bildungssystem der deutschsprachigen Gemeinschaft – mit besonderem Blick auf den Kindergartenbereich.
More…