Nachwuchstalente glänzen bei den Tourism Games

Kaffeekunst aus dem Kaiserhof

Mittwoch, 18.6.2025

Mit Kurkuma, Beeren oder Algen: Drei Maturantinnen des Kaiserhofs Meran präsentierten in Algund vier kreative, nachhaltige Kaffeekreationen.

Die Maturantinnen der Klasse 5D, Magdalena Stürz, Kathrin Hochwieser und Maria Niederstätter von der Landeshotelfachschule Kaiserhof Meran haben im Rahmen ihres Maturaprojekts im Hotel Villa Verde in Algund ihre vier innovativen Kaffeekreationen vorgestellt.

“Die vier Kaffeevarianten, die wir vorgestellt haben , haben wir mit klangvollen Namen bedacht: Da wären zunächst Göttergold, das mit Kurkuma verfeinert wurde, Chlorellino, das mit einer Alge aus Chlorella und Spirulina angereichert ist, Buna Baie, das mit Beeren verfeinert wurde, und Dolce Mela, das mit Apfel zubereitet wird”, so die Maturantinnen. Die Verkosterinnen und Verkoster vor Ort waren sich einig: Die Kaffeevarianten schmecken nicht nur wunderbar, sondern zeichnen sich auch durch einen weiteren Aspekt aus. Das Besondere an ihnen ist nämlich, dass sie aus biologischen Zutaten hergestellt werden, die sich positiv auf Gesundheit und Umwelt auswirken. Die Gäste waren von den Kreationen begeistert. Die Arbeit der Schülerinnen hat gezeigt, dass eine Kombination aus Kreativität, Nachhaltigkeit und Engagement für den Erfolg eines solchen Projekts unentbehrlich ist.

“Die Zusammenarbeit mit den Partnerunternehmen Caroma, vertreten durch den italienischen Kaffeeexperten Valentin Hofer sowie dem Bioladen Novo in Bozen und Brixen, unterstützt durch Maria Lobis und Stefan Zanotti, war ein absoluter Höhepunkt und eine unschätzbare Bereicherung für die Verwirklichung des Projekts”, so die Maturantinnen abschließend.

Die Projektgruppe mit Lea Kiniger, der Inhaberin der Villa Verde (v. l.: Maria Niederstätter, Magdalena Stürz, Lea Kiniger, Kathrin Hochwieser)

Claudio Calabrese

Lernwelten

  • Sommerakademie Sapientia Ludens:  Kreativ, klug und konzentriert
    74 Mittelschülerinnen und -schüler schließen die Sommerakademie-Woche ab – Organisiert vom Arbeitsbereich Begabungs- und Begabtenförderung der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion.
  • Sommerakademie Sapientia Ludens: Forschen, Gestalten und Entdecken
    74 Grundschülerinnen und Grundschüler schließen die Sommerakademie-Woche ab – Die Veranstaltung wurde vom Arbeitsbereich Begabungs- und Begabtenförderung der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion organisiert.
  • Diplomfeier an der FOS Meran
    135 Schülerinnen und Schüler aus allen Fachrichtungen der Fachoberschule für Tourismus und Biotechnologie „Marie Curie“ Meran haben ihr letztes Schuljahr erfolgreich abgeschlossen.
  • Brücken bauen
    Seit 2022 gibt es zwischen den beiden Kindergärten und der Grundschule in Feldthurns eine erweiterte Zusammenarbeit im Sinne einer besseren Übergangsgestaltung der Kinder.
  • „Grenzen in Köpfen und Herzen überwunden“
    Ab 4. Juli sind in allen drei Euregio-Ländern Ferien – zuvor haben über 3.000 Schülerinnen und Schüler im Rahmen verschiedener Schulprojekte die Geschichte, Funktionsweise und aktuellen Themen der Europaregion kennengelernt.
More…