Nachwuchstalente glänzen bei den Tourism Games

Kaiserhof goes Ischgl

Dienstag, 13.5.2025

Im April fanden auf Einladung des Tourismusverbandes Paznaun zum zweiten Mal die Tourism Games by Ischgl in Paznaun statt. Zwei Teams der Landeshotelfachschule “Kaiserhof” aus Meran erzielten herausragende Platzierungen.

Die Tourism Games by Ischgl wurden heuer zum zweiten Mal organisiert, um Nachwuchstalenten aus Tourismusschulen und -betrieben inmitten der beeindruckenden Bergkulisse von Paznaun eine Bühne zu bieten. Der Dreikampf der “young heroes” ist ein Wettkampf in den Kategorien Kochen, Barkeeping und Marketing, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Teamgeist, Kreativität und fachliches Geschick zeigen können. Die Landeshotelfachschule „Kaiserhof“ von Meran war gleich mit zwei Teams vertreten.

Das Team „Alpen Gourmets“ (Amalia Niederwieser im Barkeeping, Anna Wörnhart und Valentina Maria Stevanin im Kochen sowie Ines Perkmann und Anna Theiner im Bereich Marketing) konnte den herausragenden 4. Platz erzielen. Das Team „Gastronauten“ (Nadine Göller im Barkeeping, Judith und Miriam Schweigkofler im Kochen sowie Lisa Maria König und Felix Larcher, die ihre innovativen Ideen im Marketing präsentierten) belegte den 7. Platz.

Angemeldet hatten sich insgesamt 16 bunt gemischte Teams im Alter zwischen 16 und 30 Jahren aus Österreich, Südtirol und Bayern mit den Betreuerinnen und Betreuern in den jeweiligen Bereichen. Die Kaiserhof-Teams wurden von den Fachlehrerinnen Natalie Rainer im Service, Eva Frick im Marketing sowie vom Fachlehrer Rudi Widmann im Kochen gecoacht und begleitet. Das Event umfasste nicht nur den Wettbewerb und einen Willkommensabend, sondern auch ein exklusives Abendessen im renommierten Hauben-Restaurant „Paznaunerstube“ und eine unvergessliche Aftershowparty nach der Preisverleihung.

Die zwei Teams der Landeshotelfachschule Kaiserhof mit ihren Betreuern: v.l. hintere Reihe: Katja Haller, Valentina Maria Stevanin, Rudi Widmann, Natalie Rainer, Miriam Schweigkofler, Nadine Göller, Judith Schweigkofler, Lisa Maria König und Felix Larcher. V. l. vorne: Anna Theiner, Ines Perkmann, Amalia Niederwieser und Anna Wörnhart.

Claudio Calabrese

Lernwelten

  • Kaffeekunst aus dem Kaiserhof
    Mit Kurkuma, Beeren oder Algen: Drei Maturantinnen des Kaiserhofs Meran präsentierten in Algund vier kreative, nachhaltige Kaffeekreationen.
  • Schuljahr 2024/2025 ist zu Ende
  • Am 13. Juni geht das Unterrichtsjahr zu Ende: Zahlen und Schwerpunkte
    Rund 64.000 Kinder und Jugendliche beenden am 13. Juni ihr Kindergarten-, Grund-, Mittel- oder Oberschuljahr – Für 6400 stehen Abschlussprüfungen der Mittel- und Oberschulen an.
  • „Jeder Beitrag hätte gewinnen können“
    Der Schülerinnen- und Schülerpreis CLAUS fördert journalistisches Arbeiten und Medienkompetenz von Südtiroler Schülerinnen und Schülern. In diesem Jahr gewann Maximilian Schileo aus Olang mit seinem Videobeitrag „Glaube – (k)ein Thema der Jugend?“. INFO hat den Schüler nach der Preisverleihung am 5. Juni zum Interview gebeten.
  • „Welkom in België“
    Im Rahmen einer dreitägigen Lehrfahrt informierten sich Südtiroler Führungskräfte in Aachen und Eupen über das belgische Bildungssystem der deutschsprachigen Gemeinschaft – mit besonderem Blick auf den Kindergartenbereich.
More…