Cocktailwettbewerb in Viareggio

Talentierte Kaiserhöfler

Mittwoch, 23.4.2025

Vom 1. bis 4. April fand in Viareggio ein Cocktailwettbewerb statt, bei dem auch vier Schülerinnen und Schüler der Meraner Landeshotelfachschule Kaiserhof ihr Können unter Beweis stellten. Die Schülerin Theresia Stuppner kam auf den dritten Platz.

Vorbereitet wurden die Schülerinnen und Schüler von der Fachlehrerin Johanna Stockner und dem Fachlehrer Michele Cerè. Der Wettbewerb wird jedes Jahr von der Vereinigung „Federazione Italiana Barman“ (FIB) organisiert. Dieses Mal nahmen 120 Nachwuchstalente aus 16 gastgewerblichen Schulen aus ganz Italien teil. Die Kategorien lauteten „Classic“, „Flair“ (Showmixen) und „Specialmente“ (für Menschen mit Beeinträchtigung).

Vier Schülerinnen und Schüler der Landeshotelfachschule Kaiserhof stellten auf dem
Cocktailwettbewerb in Viareggio ihr Können unter Beweis: v.l. Sarah Mair, Theresia Stuppner,
Hanna Weissensteiner und Arne Schötzer.

Jede Schule durfte außerdem einen eigenen Cocktail präsentieren. Die Schülerinnen und Schüler des Kaiserhofs nutzten dafür zwei Maturaprojekte ihrer Schule als kreative Grundlage für ihren „Roccolino“: Rechip und Rocco’s sisters.  Rechip produziert köstliche Apfelchips aus getrockneten Apfelschalen, welche zum Cocktail serviert wurden. Die drei Rocco’s sisters hingegen verfeinerten den alkoholfreien Apfel-Aperitif von Sparkling Rocco mit Rosmarin, der als Basis des Drinks diente.

Das Mixgetränk stieß sowohl bei der Jury als auch im Publikum auf große Begeisterung, denn alle Anwesenden assoziierten sofort den Geschmack von Äpfeln mit Alto Adige.

Theresia Stuppner holte sich den dritten Platz in der Kategorie „Classic“, während Hanna Weissensteiner und Arne Schötzer in der Kategorie „Showmixen“ den vierten und fünften Platz belegten.

Das Rezept: Die Schülerinnen und Schüler des Kaiserhofs präsentierten einen eigenen Cocktail.
Claudio Calabrese

Lernwelten

  • Diplomfeier an der FOS Meran
    135 Schülerinnen und Schüler aus allen Fachrichtungen der Fachoberschule für Tourismus und Biotechnologie „Marie Curie“ Meran haben ihr letztes Schuljahr erfolgreich abgeschlossen.
  • Brücken bauen
    Seit 2022 gibt es zwischen den beiden Kindergärten und der Grundschule in Feldthurns eine erweiterte Zusammenarbeit im Sinne einer besseren Übergangsgestaltung der Kinder.
  • „Grenzen in Köpfen und Herzen überwunden“
    Ab 4. Juli sind in allen drei Euregio-Ländern Ferien – zuvor haben über 3.000 Schülerinnen und Schüler im Rahmen verschiedener Schulprojekte die Geschichte, Funktionsweise und aktuellen Themen der Europaregion kennengelernt.
  • Erste Maturantinnen und Maturanten an der Fachschule Dietenheim
    Im Schuljahr 2024/25 ist an der Fachschule für Landwirtschaft, Hauswirtschaft und Ernährung in Dietenheim erstmals das fünfte maturaführende Jahr angeboten worden. Am 2. Juli konnten 15 Schülerinnen und Schüler ihr Maturadiplom mit Freude und Stolz entgegennehmen.
  • #Multilingual Vorlesetag im Kindergarten Wenter
    Am internationalen Tag der kulturellen Vielfalt lasen Oberschülerinnen in fünf verschiedenen Sprachen in den Kindergärten Wenter und Gries-Zebra vor – ein multilinguales Erlebnis, das Kinder wie Jugendliche gleichermaßen begeisterte.
More…