Schuljahr 2024/2025

Supplenzstellenwahl ab Montag, 29. Juli

Mittwoch, 24.7.2024

Die Deutsche Bildungsdirektion beginnt am 29. Juli mit der Online-Stellenwahl für die befristeten Arbeitsverträge (Supplenzen) des Lehrpersonals der Grund-, Mittel- und Oberschulen.

Mit der Wahl und Zuweisung der Stellen bereitet sich die deutschsprachige Schule auf das Schuljahr 2024/2025 vor. Die Wahl der Stellen für die unbefristeten Arbeitsverträge wurde mittlerweile von der Deutschen Bildungsdirektion abgeschlossen. Dabei wurden insgesamt 202 Stammrollen vergeben.

Vom 29. Juli bis zum 2. August können die Stellen für die zahlreichen befristeten Arbeitsverträge (Supplenzen) gewählt werden. Der genaue Zeitplan wird voraussichtlich ab Donnerstag, 25. Juli, unter www.provinz.bz.it/Stellenwahl veröffentlicht.

Rund 1058 Lehrpersonen, die in einer oder mehreren Ranglisten der Grundschulen, Mittelschulen und Oberschulen eingetragen sind, können an dieser Stellenwahl teilnehmen.

Auch diese Stellenwahl erfolgt ortsunabhängig über Computer, Tablet oder Mobiltelefon und mit Internetzugang über das Südtiroler Bürgernetz CIVIS. Für den Zugang zum Online-Dienst wird entweder ein SPID-Account, eine aktivierte Bürgerkarte oder eine elektronische Identitätskarte benötigt.

Auf den Landeswebseiten zu Bildung und Sprache ist das Stellenverzeichnis mit allen freien Stellen einzusehen. Es wird laufend aktualisiert.

Nach Abschluss der Stellenwahl können die Schulen die noch freien Stellen über Direktberufungen vergeben. Dabei können in einem zweiten Moment auch Lehrpersonen berücksichtigt werden, die nicht in der Schulrangliste der betreffenden Wettbewerbsklasse eingetragen sind.

LPA/red/mac

Schuljahr 2024/2025

Ein Wochenkalender für Eltern und Kinder

Mittwoch, 24.7.2024

Der Kindergarten St. Jakob/Grutzen setzt auf Transparenz und Orientierung: Ein Wochenkalender im Eingangsbereich macht die tägliche Bildungsarbeit für Kinder und Eltern sichtbar. Piktogramme, farbliche Markierungen und eine klare Struktur sorgen für einen besseren Überblick und fördern die Selbstorganisation der Kinder.

mehr dazu…

Schuljahr 2024/2025

„Glück“ im Mittelpunkt – für eine besondere Perspektive im Schulalltag

Mittwoch, 24.7.2024

Empathie, Resilienz und Selbstbewusstsein: Mit speziellen Unterrichtseinheiten zum Thema „Glück“ bringt Ilona Tröger, Lehrerin an der Grundschule in Welsberg, eine besondere Perspektive in den Schulalltag. Im Interview spricht sie über die Motivation hinter dem Projekt, die Gestaltung der Unterrichtseinheiten und darüber, wie Kinder lernen, achtsam mit sich und anderen umzugehen.

mehr dazu…

Service

  • Die INFO-App ist da!
    Für INFO digital gibt es jetzt die neue INFO-App. Sie kann einfach vom Google Playstore oder App Store heruntergeladen und dann bequem und überall auf dem Smartphone gelesen werden. 
  • Südtiroler Kindergärten für ein inklusives Praxiskonzept
    Die Landesdirektion deutschsprachige Kindergärten thematisiert bei „Kindergärten im Dialog – Scambi pedagogici nelle scuole dell’infanzia – Barat  de esperiënzes dla scoline“ vorurteilsbewusste Bildung.
  • Berufsbildung setzt auf Ausbildung zum Lerncoach
    Mitte Dezember wurde die von der deutschsprachigen Berufsbildung organisierte Ausbildung zum Lerncoach erfolgreich abgeschlossen. Sie vermittelt Know-how zur gezielten Stärkung der Jugendlichen bei ihrem Lernerfolg.
  • Kindergarten und Schule: Einschreibungen für 2025/2026 starten im Jänner
    Die Online-Einschreibungen in den Kindergarten starten am 8. Jänner 2025. Ab 10. Jänner sind Einschreibungen …
  • Healthy school – Gesundheitsförderung in Schulen
    Seit 2024 steht eine neue Internetseite des Südtiroler Sanitätsbetriebes zur Verfügung, auf der Programme und Projekte zur Gesundheitsförderung in deutschen, italienischen und ladinischen Kindergärten und Schulen online beantragt werden können.
More…