Quiz zur Politischen Bildung 2025: Jugendliche mit Begeisterung dabei

Dienstag, 25.3.2025

Über 100 Schülerinnen und Schüler haben am Quiz zur Politischen Bildung teilgenommen – Ziel ist es, sich auch außerhalb des Unterrichts mit aktuellen politischen Themen auseinanderzusetzen.

Auch in diesem Schuljahr hat sich das von der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion initiierte und organisierte Quiz zur Politischen Bildung großer Beliebtheit erfreut. Schülerinnen und Schüler der OberschulenFachoberschulen und Berufsschulen nahmen zahlreich daran teil: Über 100 Jugendliche aus ganz Südtirol stellten sich an vier verschiedenen Standorten – Bozen, Meran, Brixen und Bruneck – der Herausforderung.

Das Ziel dieser Initiative ist es, Schülerinnen und Schüler zu ermutigen, sich auch außerhalb des Unterrichts mit aktuellen politischen Themen auseinanderzusetzen, indem sie verschiedene Medien wie Zeitungen, Nachrichten-Websites, Podcasts und soziale Medien nutzen.

102 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus über 20 Schulen

Insgesamt beteiligten sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus über 20 Schulen des Landes am Landesquiz. Die Schülerinnen und Schüler meisterten das Quiz in der jeweils gemeldeten Kategorie und beantworteten eine Vielzahl spezifischer Fragen zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Gewinnerin und die Gewinner Emma SchöneggerMaximilian BertagnolliFranz von Lutterotti (Biennium), Lorenzo BonelliBenedikt von LutterottiMaximilian Gasser (Triennium) und Matthias LangDavide IrsaraJulian Winterholer (Fach- und Berufsschule) dürfen sich über Büchergutscheine freuen.

Ergebnisse Quiz Politische Bildung 2025

Karin Thaler, David Gurschler und Matthias Lang der Fachschule Salern rätselten beim Quiz Politische Bildung.

LPA/Pädagogische Abteilung

Leben und lernen als Kooperationsgemeinschaft

Dienstag, 25.3.2025

Das Bildungshaus Sulden als eine besondere Lerngemeinschaft von Kindergarten- und Schulkindern feiert im Jahr 2025 sein zehnjähriges Bestehen.  Bei der Jubiläumsfeier am 8. April 2025 wurde auf die Anfänge und die Entwicklung des Kooperationsprojekts zwischen Kindergarten und Schule zurückgeblickt und darauf, was das Bildungshaus heute besonders macht.

mehr dazu…

Talentierte Kaiserhöfler

Dienstag, 25.3.2025

Vom 1. bis 4. April fand in Viareggio ein Cocktailwettbewerb statt, bei dem auch vier Schülerinnen und Schüler der Meraner Landeshotelfachschule Kaiserhof ihr Können unter Beweis stellten. Die Schülerin Theresia Stuppner kam auf den dritten Platz.

mehr dazu…

Lernwelten

  • Talentierte Kaiserhöfler
    Vom 1. bis 4. April fand in Viareggio ein Cocktailwettbewerb statt, bei dem auch vier Schülerinnen und Schüler der Meraner Landeshotelfachschule Kaiserhof ihr Können unter Beweis stellten. Die Schülerin Theresia Stuppner kam auf den dritten Platz.
  • Brixner Mittelschule geht Sprachpartnerschaft mit Regensburg ein
    Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse der Mittelschule waren auf Gastbesuch bei der Realschule „Am Judenstein“ in Regensburg.
  • Südtiroler Mittelschulklassen gewinnen Hauptpreise
    Zwei Südtiroler Mittelschulklassen haben beim Bundeswettbewerb für Politische Bildung Hauptpreise gewonnen. Insgesamt nahmen Klassen aus 7 Südtiroler Schulen am 54. Wettbewerb zur Politischen Bildung 2024 teil, welcher von der Bundeszentrale für Politische Bildung organisiert wurde.
  • Jugendredewettbewerb: Klassische Rede, Spontanrede und Sprache kreativ
    Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse Mittelschule sowie der Oberschulen und Berufsschulen aus ganz Südtirol sind vor einer Jury zum Redewettbewerb angetreten.
  • Adrian Messner gewinnt Chemieolympiade
    Adrian Messner von der TFO Bruneck hat den Landeswettbewerb der Chemieolympiade 2025 gewonnen. Beim praktischen und theoretischen Kräftemessen mit 21 weiteren Talenten setzte er sich durch – und vertritt Südtirol im Mai beim Bundeswettbewerb in Baden bei Wien.
More…