Musikschulen für Alle: Inklusion und Herausforderungen

Montag, 16.10.2023

Im September 2023 haben sich Lehrpersonen der Musikschulen in einer Webinarreihe mit den Grundlagen der Inklusion und dem herausfordernden Verhalten von Schülerinnen und Schülern im Musikunterricht beschäftigt.

Entsprechend dem Schwerpunktthema der Deutschen Bildungsdirektion „Guter Unterricht in der inklusiven Schule“ hat sich die Landesdirektion Deutsche und ladinische Musikschule genauer mit dem inklusiven Gedanken beschäftigt und eine Webinarreihe für rund 15 Lehrpersonen und Führungskräfte angeboten. Im Webinar „Grundlagen der Inklusion“ ging es um Inklusion, ihren gesetzlichen Bestimmungen und den internen und externen Unterstützungssystemen. Die Referenten Hansjörg Unterfrauner und Hannelore Winkler gaben den Lehrpersonen und Führungskräften einen Einblick in die Thematik und beantworteten Fragen.

Unter den Teilnehmenden war auch Verena Koler der Musikschule Überetsch/Mittleres Etschtal, die vom Projekt „Musik für Menschen mit besonderen Bedürfnissen“ berichtete. Ein weiteres Projekt war die „Bläserklasse“. Dieses gibt es bereits seit dem Jahre 2014 und wird heuer in der Grundschule „Chini“ in Zusammenarbeit mit der Musikkapelle Zwölfmalgreien angewandt, wobei interessierte Schülerinnen und Schüler gemeinsam im Ensembleunterricht und im Orchester musizieren.

Im Webinar „Herausforderndes Verhalten I“ referierten Carmen Geyr vom Referat Psychopädagogische Beratung und Michaela von Wohlgemuth vom Referat Inklusion, beide aus der Pädagogischen Abteilung, über Ursachen und Wirkung von herausforderndem Verhalten. Sie zeigten Handlungsmöglichkeiten auf und beleuchteten das Thema pädagogische Maßnahmen im Musikschulunterricht.

Ziel dieses Webinars war es einerseits Führungskräften und Lehrpersonen einen Einblick in diese Thematik zu gewähren, andererseits effektive Unterstützungsangebote, vor allem im Gruppenunterricht, im Umgang mit Musikschülerinnen und Musikschülern anzubieten, die ein sogenanntes “herausforderndes Verhalten“ aufweisen.

Am 2. Februar 2024 findet das dritte und letzte Webinar zu dieser Fortbildungsreihe statt.

Redaktion INFO

Diplomfeier an der FOS Meran

Montag, 16.10.2023

135 Schülerinnen und Schüler aus allen Fachrichtungen der Fachoberschule für Tourismus und Biotechnologie „Marie Curie“ Meran haben ihr letztes Schuljahr erfolgreich abgeschlossen.

mehr dazu…

Brücken bauen

Montag, 16.10.2023

Seit 2022 gibt es zwischen den beiden Kindergärten und der Grundschule in Feldthurns eine erweiterte Zusammenarbeit im Sinne einer besseren Übergangsgestaltung der Kinder.

mehr dazu…

„Grenzen in Köpfen und Herzen überwunden“

Montag, 16.10.2023

Ab 4. Juli sind in allen drei Euregio-Ländern Ferien – zuvor haben über 3.000 Schülerinnen und Schüler im Rahmen verschiedener Schulprojekte die Geschichte, Funktionsweise und aktuellen Themen der Europaregion kennengelernt.

mehr dazu…

Service

More…