„LIngua SEconda LISE 2023“

Freitag, 28.7.2023

Landesrat Philipp Achammer stellte bei der Abschlusspressekonferenz des Schuljahres am 19. Juli 2023 das ESF-Mobilitätsprojekt „LIngua SEconda LISE 2023“ vor.

Die Deutsche Bildungsdirektion plant in Zusammenarbeit mit der Italienischen Bildungsdirektion und der Ladinischen Bildungs- und Kulturdirektion ein umfassendes ESF-Mobilitätsprojekt für die Schulen zur Förderung der Zweiten Sprache Italienisch sowie der Zweiten Sprache Deutsch.

Federführend ist die Deutsche Bildungsdirektion, die erstmals ein sprachgruppenübergreifendes Projekt startet, welches eine enge Zusammenarbeit der drei Bildungsdirektionen bedingt. Für die Umsetzung der vier Aktionslinien stehen insgesamt vier Millionen Euro für die Schuljahre 2024/25 – 2025/26 zur Verfügung. Beteiligen können sich Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klasse Oberstufe der deutschsprachigen, italienischsprachigen und ladinischen Schulen staatlicher Art als auch Schulen der deutschen und ladinischen Berufsbildung.

Das Projekt LISE 2023 umfasst vier Aktionslinien, die außerhalb der Provinz Bozen umgesetzt werden: Schulbesuch in Italien, Schulbesuch in Deutschland, Italienischkurse im Sommer und Praktika in italienischen Betrieben. Primäres Ziel des Projektes ist es, die Sprachkompetenzen der Schülerinnen und Schüler zu fördern und die Erlangung eines international anerkannten Sprachzertifikates in Italienisch oder Deutsch zu erleichtern.

Mit dem Schuljahr 2023/24 wird das Projekt an den Schulen vorgestellt und im September 2024 sollen die ersten Mobilitäten für Schülerinnen und Schüler starten; insgesamt können rund 600 Interessierte an einer oder mehreren Aktionslinien teilnehmen.

Christine Ladurner/Red

Diplomfeier an der FOS Meran

Freitag, 28.7.2023

135 Schülerinnen und Schüler aus allen Fachrichtungen der Fachoberschule für Tourismus und Biotechnologie „Marie Curie“ Meran haben ihr letztes Schuljahr erfolgreich abgeschlossen.

mehr dazu…

Brücken bauen

Freitag, 28.7.2023

Seit 2022 gibt es zwischen den beiden Kindergärten und der Grundschule in Feldthurns eine erweiterte Zusammenarbeit im Sinne einer besseren Übergangsgestaltung der Kinder.

mehr dazu…

„Grenzen in Köpfen und Herzen überwunden“

Freitag, 28.7.2023

Ab 4. Juli sind in allen drei Euregio-Ländern Ferien – zuvor haben über 3.000 Schülerinnen und Schüler im Rahmen verschiedener Schulprojekte die Geschichte, Funktionsweise und aktuellen Themen der Europaregion kennengelernt.

mehr dazu…

Service

More…