Maturaprojekt am BBZ „Emma Hellenstainer“, Brixen

„Blütenzauber – eine Rose, viel Genuss“

Freitag, 27.6.2025

Drei Maturantinnen des Berufsbildungszentrums „Emma Hellenstainer“ haben mit „Blütenzauber – eine Rose, viel Genuss“ ein genussvolles Projekt verwirklicht: Sie stellten Rosensirup, Gummibärchen und kreative Drinks her – und spendeten den Gewinn für einen guten Zweck.

Die Maturantinnen Ivonne Cioffi, Michaela Pramstaller und Vivien Huber, des BBZ Emma Hellenstainer (5 A Önogastronomie), haben sich für ein genussvolles Maturaprojekt entschieden. Unter dem Titel „Blütenzauber – eine Rose, viel Genuss“ haben sich die engagierten Damen das Ziel gesetzt, einen Rosensirup selbst herzustellen – vielseitig einsetzbar in Desserts, Mocktails, Cocktails und sogar als Grundlage für selbstgemachte Gummibärchen.

Am Valentinstag wurden die selbst hergestellten Produkte – Rosensirup und Rosengummibärchen – an der Schule als Set oder einzeln zu einem günstigen Preis verkauft. Der Erlös in Höhe von 200 Euro ging an die Organisation „Kinderherz Südtirol“.  „Wir hoffen, mit diesem kleinen Beitrag herzkranken Kindern helfen zu können“, so die Maturantinnen.

Mit diesem Projekt konnten die Maturantinnen ihre Kompetenzen in den Bereichen Patisserie und Service optimal miteinander verbinden. Unterstützung erhielten sie dabei von der Projektpartnerin Martha Stieger, einer Kräuterexpertin aus dem Martelltal,  die bei der Entwicklung des Rezepts beratend zur Seite stand.

Dank der Sponsoren – dem Pflegerhof, Rosmarie Prader und Aromica Südtirol, standen hochwertige Rosenblätter zur Verfügung, die die Herstellung eines Produkts in bester Qualität ermöglichten. „Uns war es sehr wichtig, lokale Rohstoffe zu verwenden, dies ist uns gelungen“, so die engagierten jungen Frauen. „Unser Dank gilt Papyrex für die Gummibärchengläser und der Bergapfelsaftmarke Kohl für die Glasflaschen und die Hilfe bei der Abfüllung unseres Sirups.”

Die selbst hergestellten Gummibärchen aus Rosensirup und der Rosensirup wurden am Valentinstag an der Schule als Set oder einzeln zu einem günstigen Preis verkauft. Der Gewinn im Wert von 200 € ging an „Kinderherz Südtirol“. „Wir hoffen, mit diesem kleinen Beitrag herzkranken Kindern helfen zu können“ so die Maturantinnen abschließend.

Tipp zum Nachmachen:
Wer Inspiration für einen Cocktail oder Mocktail mit Rosensirup sucht, hier das Rezept zum Nachmachen:

Maturantinnen des BBZ Emma Hellensteiner

Lernwelten

  • Sprachenzentren: Sommerkurse für Kinder mit Migrationsgeschichte
    Vom 18. bis zum 29. August werden von den Sprachenzentren der Pädagogischen Abteilung in Zusammenarbeit mit den Schulen in Südtirol die Sommerkurse für Italienisch und Deutsch organisiert.
  • 1800 musikalische Leistungsabzeichen erspielt
    1800 junge Musizierende haben im vergangenen Schuljahr erfolgreich die Prüfungen für musikalische Leistungsabzeichen in verschiedenen Fächern und Leistungsstufen abgelegt.
  • Glaube – (k)ein Thema der Jugend
    Der Schülerinnen- und Schülerpreis CLAUS 2025 ging an den 18-jährigen Maximilian Schileo aus Olang, Schüler der Fachrichtung Grafik und Kommunikation an der TFO Brixen. In seinem Videobeitrag setzt er sich kritisch mit der Frage auseinander, welche Rolle der Glaube im Leben junger Menschen heute noch spielt.
  • Was sagt dein Instrument?
    Die Schülerinnen und Schüler der Musikschuldirektion Brixen lassen ihre Musik für sich sprechen. In einem besonderen Interview antworten sie mit Tönen, Melodien und Klangfarben.
  • Sommerakademie Sapientia Ludens:  Kreativ, klug und konzentriert
    74 Mittelschülerinnen und -schüler schließen die Sommerakademie-Woche ab – Organisiert vom Arbeitsbereich Begabungs- und Begabtenförderung der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion.
Mehr…