Was sagt dein Instrument?

Montag, 21.7.2025

Die Schülerinnen und Schüler der Musikschuldirektion Brixen lassen ihre Musik für sich sprechen. In einem besonderen Interview antworten sie mit Tönen, Melodien und Klangfarben.

Musikschule Brixen
„Die Musikschule Brixen ist nicht nur eine der ältesten, sondern gehört auch zu den bedeutendsten und anerkanntesten Musikschulen in unserem Land.“ (Angelo Menolli)
Das Fächerangebot der Musikschule Brixen ist vielfältig, es werden verschiedene Formen der Grundausbildung, Unterricht in sämtlichen Instrumenten und Vokalunterricht angeboten; weiters bildet die Ensemble-, Band- und Orchesterarbeit einen wichtigen Schwerpunkt.
Ein kompetentes und engagiertes Team von Lehrerinnen und Lehrern betreut über tausend Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen.
Die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Brixen nehmen Jahr für Jahr erfolgreich an verschiedenen Wettbewerben und Leistungsvergleichen teil und gestalten zahlreiche schulinterne und öffentliche Konzerte und Umrahmungen. Viele etablierte Musikerinnen und Musiker haben ihren musikalischen Weg an der Musikschule Brixen begonnen.

Musikschule Vintl/Mühlbach
Die Musikschule Vintl/Mühlbach hat sich als kleines, aber feines Kompetenzzentrum für Musik auf halber Strecke zwischen Bruneck und Brixen etabliert und ist ein unverzichtbarer Bestandteil des kulturellen Lebens in den Dörfern geworden.
Das Angebot umfasst verschiedene Formen der Grundausbildung, es werden sämtliche Holz- und Blechblasinstrumente, Harmonika, Schlagzeug, Gitarre, Klavier und Violine unterrichtet. Für Jugendliche und Erwachsene wird zudem Vokalausbildung angeboten. Ein kompetentes und engagiertes Team von Lehrpersonen betreut mehrere hundert Schülerinnen und Schüler an den Standorten Vintl und Mühlbach.

Redaktion INFO

Zwischen Tablet und Tinte 

Mittwoch, 5.11.2025

Wie viel Digitalisierung braucht die Schule – und was geht verloren, wenn das Schreiben von Hand verschwindet? Drei aktuelle Podcast-Folgen zeigen, dass die Zukunft des Lernens weder rein digital noch rein analog sein kann. 

mehr dazu…

Lernwelten

  • Ein Ritual, das verbindet: Was der tägliche Kindertreff bewirkt
    Im Kindergarten St. Jakob/Grutzen schafft ein tägliches Ritual Struktur, Nähe und Beteiligung. Wie der Kindertreff Gemeinschaft fördert und Kindern Orientierung gibt.
  • So vielfältig wie der Mais
    Beim traditionellen Erntedankfest am Waltherplatz am Samstag, 11. Oktober 2025, präsentierte sich die Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach mit einem farbenfrohen Stand in kräftigem Magenta. Fachlehrerinnen der Schule informierten zahlreiche Besucherinnen und Besucher über die vielseitige Kulturpflanze Mais.
  • Großer Erfolg für Nathan Chizzali  
    Aus einem Feld von 15.000 Talenten schaffte es Nathan Chizzali (5ia, TFO „Max Valier“, Bozen) ins Finale der Nationalen Informatik-Olympiade 2025 in Udine. Nach starkem Wettbewerb verfehlte er knapp eine Medaille und wurde mit einer „Menzione d’Onore“ geehrt. 
  • Ötzi und Neandertaler als Brückenbauer: Erasmus+ verbindet Südtirol und Neanderland
    Zwei berufsbildende Schulen aus Südtirol und Nordrhein-Westfalen vernetzen Jugendliche im Erasmus+ Projekt rund um Ötzi und den Neandertaler – mit Austausch, Museumspartnerschaften und einem Projekt für 2026. 
  • Zusammenhalt, Kommunikation und gegenseitige Unterstützung
    Die erlebnispädagogischen Tage der ersten Klassen der Fachschule Laimburg legen den Grundstein für ein erfolgreiches Schuljahr.
Mehr…