Sprachbarrieren abbauen

„Voluntariat per les llengües“ feiert 15-jähriges Bestehen

Freitag, 17.10.2025

Seit 2010 gibt es das Projekt „Voluntariat per les llengües“ – Anfang der Woche wurde das Jubiläum im Palais Widmann gefeiert.

Das Projekt „Voluntariat per les llengües“ feiert sein 15-jähriges Jubiläum: Gestartet 2010 in Bozen, orientiert es sich am katalanischen Modell von 2003. Ziel ist es, das Sprachenlernen durch den Austausch zwischen Muttersprachlerinnen und Muttersprachlern sowie Lernenden zu fördern. Die Idee ist einfach: Wer sein Deutsch oder Italienisch verbessern möchte, wird mit Freiwilligen zusammengebracht, die ihre Zeit und Sprachkenntnisse kostenlos zur Verfügung stellen. 

Bisher wurden insgesamt 3.554 Sprachpaare für verschiedenen Zielgruppen gebildet: „Parliamoci in tedesco – Ich gebe mein Deutsch weiter“, „Parla con me in italiano“, „VxL Young“ für Oberschulen und „VxL Factory“ für Unternehmen. Seit 2024 gibt es beim Südtiroler Sanitätsbetrieb im Rahmen von „Voluntariat per les Ilengües“ ebenso ein Pilotprojekt.

Das 15-jährige Jubiläum des Projekts „Voluntariat per les Ilengües“ wurde vor wenigen Tagen im Innenhof des Palais Widmann in Bozen gefeiert. 

Beim Projekt „Voluntariat per les llengües – YOUNG“ steht die Zielgruppe der Jugendlichen im Mittelpunkt. Oberschülerinnen und Oberschüler treffen sich wöchentlich in Kleingruppen, um miteinander ins Gespräch zu kommen und dabei die Muttersprache. des jeweils anderen zu erlernen. Das Ziel: Sprachbarrieren abbauen, Verständnis fördern, Mehrsprachigkeit leben. INFO digital hat bereits im Juli darüber berichtet: „Sprachenvolontariat Young“ sensibilisiert für den Mehrwert der Mehrsprachigkeit – Info digital

LPA / INFO Redaktion

Sprachbarrieren abbauen

So vielfältig wie der Mais

Donnerstag, 16.10.2025

Beim traditionellen Erntedankfest am Waltherplatz am Samstag, 11. Oktober 2025, präsentierte sich die Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach mit einem farbenfrohen Stand in kräftigem Magenta. Fachlehrerinnen der Schule informierten zahlreiche Besucherinnen und Besucher über die vielseitige Kulturpflanze Mais.

mehr dazu…

Service

Mehr…