Schulprojekt „Zusammen“ – eine künstlerische Reise durch die Demokratie

Freitag, 2.2.2024

Die Klangperformance  zur politischen Bildung „Zusammen – ein Hörstück über Demokratie“ wurde am 25. Januar von Schülerinnen und Schülern der Mittelschule Bozen-Gries aufgeführt.

Die künstlerisch/forschende Stückentwicklung zur Demokratie, zu ihren Werten und Regeln für Menschen zwischen 11 und 14 Jahren feierte letzte Woche  ihre bereits sechste Aufführung. Zwischen dem 22. und dem 25. Jänner 2024 haben sich 120 Jugendliche der Mittelschulen in Bozen-Gries, Eppan und Mölten mit dem Hörstück „Zusammen“ auf eine Reise durch die Demokratie begeben.

Demokratie als verbindende Kraft

In acht Bildern näherten sie sich den Fragen: Was ist Demokratie? Wie entsteht eine Gemeinschaft? Wie können wir Verantwortung für unser Zusammenleben übernehmen? Warum protestieren Menschen anderswo auf der Welt für Demokratie?

Die Jugendlichen erfuhren in der interaktiven Klangperformance die verbindende Kraft der Demokratie. Das Hörstück mit seinen eingebundenen Handlungsanweisungen, die über Kopfhörer eingespielt wurden, machte die Schülerinnen und Schüler zu Mitwirkenden der Aufführung. Ihre choreografierte Bewegung im Raum ermöglichte ihnen nicht nur ein gemeinsames Handeln als elementare Erfahrung von Demokratie, sondern auch dessen Reflexion. „Ich fand das Projekt Demokratie sehr interessant, weil es mal etwas anderes ist als ‘normales’ Theater“, bemerkte Schüler Gabriel, der die 3. Klasse der Mittelschule „Adalbert Stifter“ besucht. „Das Besondere an diesem Projekt ist, dass man mit der Audiodatei eine Aufführung machen kann, ohne den Text vorher gehört oder geübt zu haben. Das Audio zum ersten Mal vor Publikum zu hören, war lustig und gleichzeitig lehrreich – und das ohne Anstrengung oder Langeweile“, freute er sich.

Spielerisch aufgebaute Workshops

Seit Oktober 2023 beschäftigten sich elf Studierende der Fakultät für Design und Künste an der Freien Universität Bozen mit Fragen zur Demokratie und ihren eigenen Erfahrungen damit. In der Folge entwickelten sie dann Workshops für ca. 100 Jugendliche an drei Mittelschulen. In den spielerisch aufgebauten Workshops konnten sich die Schülerinnen und Schüler aktiv mit den Fragestellungen auseinandersetzen. Dadurch wurden die Fragen, Antworten und Meinungen des zukünftigen Publikums zum Mittelpunkt für die Performance. Im Anschluss an die Workshops erarbeiteten die Studierenden das Textbuch für das Hörstück. Eine begleitende Publikation, die den partizipativen Entstehungsprozess dokumentiert und die Werbung für die Klangperformance rundeten die Projektarbeit ab.

Anton, Schüler der Mittelschule „Adalbert Stifter“, unterstrich: „Was mir gut gefallen hat, ist die Tatsache, dass man sich während des Hörspiels auf sich selbst konzentrieren kann und gleichzeitig mit anderen etwas entstehen lässt. Für das Publikum ist es interessant, da es während der Aufführung nichts hört, sondern die Performance nur sieht.“

„Zusammen“ ist gedacht als alternativer Beitrag zur politischen Bildung für weitere Schulen. Dazu haben die Designstudierenden eine Anleitung zur Aufführung des Hörstücks in der Klasse zusammengestellt. Diese Anleitung wird allen interessierten Schulen über diesen Link zur Verfügung gestellt. 

„Wir empfanden die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen den Schülerinnen und Schülern und den Studierenden als sehr anregend, insbesondere aufgrund der Mehrsprachigkeit der Gruppe“, freuten sich Hanna Waldthaler und Giorgia Postinghel, die an der Mittelschule „Adalbert Stifter“ unterrichten. „Es entstanden interessante und vielfältige Gespräche und Diskussionen über Demokratie und was jede und jeder Einzelne darunter versteht. Zudem lernten die Schülerinnen und Schüler die Universität als kreativen Lernort kennen und kamen sowohl mit Werkzeugen aus klassischen Handwerksberufen als auch mit den neuesten technischen Geräten in Kontakt.“

Das Projekt ist eine Kooperation zwischen der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion und der Fakultät für Design und Künste der Freien Universität Bozen.

Redaktion INFO

Südtiroler Schülerinnen und Schüler bei Italiens feierlichem Schulstart

Freitag, 2.2.2024

Mitte September fand in Cagliari die offizielle Eröffnung des neuen Schuljahres in Italien statt. Franziska Santa, Manuel Neulichedl und Iris Viktoria Baumgartner vom Sozialwissenschaftlichen Gymnasium in Bozen waren mit dabei und teilten ihre Visionen von einer modernen Schule mit Staatspräsident Mattarella und anderen Delegationen.

mehr dazu…

Die Zukunft der Schule  

Freitag, 2.2.2024

Anlässlich der Herbsttagung der Schulführungskräfte der deutschen Bildungsdirektion vom 14.-15. November 2024 hat der Soziologe und Politikwissenschaftler Roland Benedikter ein Impuls-Referat über „Gesellschaftliche Inklusion durch KI?“ gehalten.

mehr dazu…

30 Jahre Vernetzung der Übungsfirmen

Freitag, 2.2.2024

Die Südtiroler Übungsfirmen sind Teil des globalen Netzwerks PEN Worldwide, das seit 30 Jahren realitätsnahe Lernmöglichkeiten bietet. Das Jubiläum des italienischen Netzwerks SIMULIMPRESA markiert einen wichtigen Meilenstein für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Sprachkompetenzförderung.

mehr dazu…

„Der Perspektivwechsel fasziniert mich“

Freitag, 2.2.2024

Piero Di Benedetto ist seit Kurzem Schulinspektor für die staatlichen Oberschulen in Südtirol. Im INFO-Interview spricht er über die Aufgaben des Schulinspektorats, seine Beweggründe für den Wechsel und warum gesellschaftliche Bildung eine zentrale Rolle für ihn spielt.

mehr dazu…

Lernwelten

  • Südtiroler Schülerinnen und Schüler bei Italiens feierlichem Schulstart
    Mitte September fand in Cagliari die offizielle Eröffnung des neuen Schuljahres in Italien statt. Franziska Santa, Manuel Neulichedl und Iris Viktoria Baumgartner vom Sozialwissenschaftlichen Gymnasium in Bozen waren mit dabei und teilten ihre Visionen von einer modernen Schule mit Staatspräsident Mattarella und anderen Delegationen.
  • Die Zukunft der Schule  
    Anlässlich der Herbsttagung der Schulführungskräfte der deutschen Bildungsdirektion vom 14.-15. November 2024 hat der Soziologe und Politikwissenschaftler Roland Benedikter ein Impuls-Referat über „Gesellschaftliche Inklusion durch KI?“ gehalten.
  • Schülerinnen und Schüler werfen einen Blick in die Vielfalt der Berufswelt
    Mit der Initiative „Rendezvous mit dem Traumberuf“ setzt die Bildungsdirektion Zeichen für die Zukunftsgestaltung junger Menschen – Oberschülerinnen und Oberschüler erhalten Inspiration und Orientierung.
  • Bereicherndes grenzüberschreitendes Projekt
    Die Wanderausstellung des Erasmus+ Projektes „Heimat – regionale Identität in Europa“ mit Schülerinnen und Schülern und Projektpartnern in der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Tisens wurde vor Kurzem eröffnet.
  • Geschichten mit den Kindern musikalisch gestalten
    Im Kindergarten St. Jakob/Grutzen erleben Kinder den Herbst auf besondere Weise: Mit Orff-Instrumenten, Kamishibai und fantasievollen Geschichten werden sie aktiv in die Welt der Klänge und Erzählungen eingebunden.
More…