Schülerinnen und Schüler lesen im Kindergarten vor

Donnerstag, 8.5.2025

Kürzlich besuchten Schülerinnen und Schüler der Grundschule St. Jakob den Kindergarten St. Jakob/Grutzen, um Bilderbücher vorzulesen. Das gemeinsame Leseprojekt begeisterte nicht nur die Kindergartenkinder, sondern auch die großen Vorleser.

Im März 2025 besuchten acht Schülerinnen und Schüler der vierten und fünften Klasse der Grundschule St. Jakob, begleitet von ihrer Lehrerin Katja Mitterstätter, den Kindergarten St. Jakob. Die vier Treffen wurden von Frau Mitterstätter in Zusammenarbeit mit der Sprachkindergärtnerin organisiert.

Im Rahmen ihres Wahlfachs bereitete Katja Mitterstätter mit den Schülerinnen und Schülern verschiedene Bilderbücher aus der Schulbibliothek vor, die in der darauffolgenden Woche im Kindergarten vorgelesen wurden. Die Treffen fanden im Bewegungsraum des Kindergartens während der verlängerten Nachmittagsbetreuung statt.

Die pädagogischen Fachkräfte gestalteten mit Matten vier „Lese-Inseln“, auf denen jeweils zwei Schülerinnen und Schüler sowie mehrere Kindergartenkinder Platz fanden. Zunächst wurden die Bilderbücher den Kindergartenkindern vorgestellt, anschließend verteilten sich die Schülerinnen und Schüler und die Kindergartenkinder auf die „Lese-Inseln“. Während der Vorlesestunde konnte jedes Kind mehreren Geschichten lauschen.

Einige Aussagen der Schülerinnen und Schüler:

„Die Kindergartenkinder haben sehr viele Fragen gestellt und wollten alles von der Geschichte wissen.“

„Ich habe den Kindern das Buch zwei Mal vorgelesen, weil es ihnen so gut gefallen hat.“

„Mir hat das Vorlesen sehr viel Spaß gemacht und ich habe mich immer darauf gefreut.“

Schülerinnen und Schüler lesen für Kindergartenkinder

Stimmen der Kindergartenkinder:

„Es hat mir gefallen. Es sind Kinder gekommen, groß bis zum Mond.“

„Es hat mir gefallen, dass sie mir vorgelesen haben.“

„Sie haben mich zum Lachen gebracht! Es war lustig!“

Die Kindergartenkinder waren besonders beeindruckt von den „soooo großen“ Schülerinnen und Schülern, die zu Besuch kamen. Dies betonten sie immer wieder.

Beim vierten und letzten Treffen gab es für die Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrerin eine Überraschung: Die Kindergartenkinder schenkten ihnen Lesezeichen, die sie mit der Sprachkindergärtnerin in der Schreibwerkstatt des Kindergartens gestaltet hatten. Die Schülerinnen und Schüler freuten sich sehr über das Geschenk.

Selbst gestaltete Lesezeichen

Micaela Callegari, Sprachkindergärtnerin

Musik ist für alle da

Donnerstag, 8.5.2025

Alexandra Pedrotti ist Landesdirektorin der Deutschen und Ladinischen Musikschulen in Südtirol. Im Gespräch mit INFO zieht sie Bilanz über das vergangene Schuljahr – mit Themen wie musikalischer Frühförderung, wachsender Nachfrage, Digitalisierung, Inklusion und einem Herzensprojekt, das Grenzen sprengt.

mehr dazu…

Lernwelten

  • Sommerakademie Sapientia Ludens: Forschen, Gestalten und Entdecken
    74 Grundschülerinnen und Grundschüler schließen die Sommerakademie-Woche ab – Die Veranstaltung wurde vom Arbeitsbereich Begabungs- und Begabtenförderung der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion organisiert.
  • Diplomfeier an der FOS Meran
    135 Schülerinnen und Schüler aus allen Fachrichtungen der Fachoberschule für Tourismus und Biotechnologie „Marie Curie“ Meran haben ihr letztes Schuljahr erfolgreich abgeschlossen.
  • Brücken bauen
    Seit 2022 gibt es zwischen den beiden Kindergärten und der Grundschule in Feldthurns eine erweiterte Zusammenarbeit im Sinne einer besseren Übergangsgestaltung der Kinder.
  • „Grenzen in Köpfen und Herzen überwunden“
    Ab 4. Juli sind in allen drei Euregio-Ländern Ferien – zuvor haben über 3.000 Schülerinnen und Schüler im Rahmen verschiedener Schulprojekte die Geschichte, Funktionsweise und aktuellen Themen der Europaregion kennengelernt.
  • Erste Maturantinnen und Maturanten an der Fachschule Dietenheim
    Im Schuljahr 2024/25 ist an der Fachschule für Landwirtschaft, Hauswirtschaft und Ernährung in Dietenheim erstmals das fünfte maturaführende Jahr angeboten worden. Am 2. Juli konnten 15 Schülerinnen und Schüler ihr Maturadiplom mit Freude und Stolz entgegennehmen.
More…