Quiz Politische Bildung: Jugendliche zeigen politisches Wissen

Dienstag, 12.3.2024

Über 100 Schülerinnen und Schüler haben in diesem Jahr am Quiz zur politischen Bildung teilgenommen, neun davon haben sich einen Preis gesichert.

Das Online-Quiz zur politischen Bildung für Schülerinnen und Schüler ist vor kurzem an schulischen Standorten in Bozen, Meran, Brixen und Bruneck über die Bühne gegangen. Ziel dieser Initiative ist es, Schüler und Schülerinnen der Ober-, Fachober- und Berufsschulen zu motivieren, sich auch außerhalb des Unterrichts eigenständig anhand von Zeitungen, Büchern, des Fernsehens, des Radios und nicht zuletzt des Internets über aktuelle politische Geschehnisse und Tendenzen zu informieren und fortzubilden. Die Initiative wird von der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion organisiert.

103 Teilnehmende aus 27 Schulen

In diesem Schuljahr beteiligten sich 27 Schulen aus ganz Südtirol am Wettbewerb. 103 Schülerinnen und Schüler stellten sich der Herausforderung des Quiz und beantworteten eine Reihe sehr spezifischer Fragen zu Themen der Politik, der Wirtschaft und Gesellschaft. Die Siegerinnen und Sieger, die Büchergutscheine gewonnen haben, stehen mittlerweile fest (siehe auch Anlage). Es sind dies im Biennium Hannes Mayrl, Emma Schönegger und Maximilian Gasser, im Triennium Martin Putzer, René Petrik und Lorenz Bonelli. Die Sieger unter den Berufsschülern sind Franz Abraham, Matthias Lang sowie Manuel Klotz.

Redaktion INFO

Kindergartenkinder verschönern das Dorf

Montag, 15.9.2025

Der Kindergarten Eyrs versteht sich als ein Ort, an dem Gemeinschaft und soziales Miteinander gelernt, gelebt und auch über den Gartenzaun hinaus in das ganze Dorf getragen werden. Ganz im Sinne der offen gestalteten Pädagogik haben sich die Kindergartenkinder im Frühjahr deshalb aufgemacht, um ihr näheres Umfeld zu erkunden und dieses aktiv mitzugestalten.

mehr dazu…

Futurum: Infos über Bildungs- und Berufswege an einem Ort

Mittwoch, 10.9.2025

Die 10. Südtiroler Bildungsmesse Futurum bietet aktuelle und umfassende Informationen zu Bildungs- und Berufswegen – von der Oberstufe über die Hochschulbildung bis hin zur allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Sie findet in Präsenz an der Messe Bozen von 8:30 bis 16:30 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.

mehr dazu…

Lernwelten

  • Kindergartenkinder verschönern das Dorf
    Der Kindergarten Eyrs versteht sich als ein Ort, an dem Gemeinschaft und soziales Miteinander gelernt, gelebt und auch über den Gartenzaun hinaus in das ganze Dorf getragen werden. Ganz im Sinne der offen gestalteten Pädagogik haben sich die Kindergartenkinder im Frühjahr deshalb aufgemacht, um ihr näheres Umfeld zu erkunden und dieses aktiv mitzugestalten.
  • Mit 3D-Druck Inklusion fördern
    Tastmodelle aus dem 3D-Drucker für Schülerinnen und Schüler mit Sehbeeinträchtigung ermöglichen gleichberechtigte Teilhabe am Unterricht.
  • Schulbeginn
  • Schulbeginn für über 90.000 Kinder und Jugendliche
    Am Montag, 8. September startet für die Kindergartenkinder, Schülerinnen und Schüler das neue Schuljahr 2025/26.
  • 2868 Schülerinnen und Schüler bei Kursen der Sprachenzentren
    2868 Schülerinnen und Schüler mit Migrationsgeschichte bei Kursen der Sprachenzentren – Organisiert von den Sprachenzentren in Zusammenarbeit mit den Schulen in Südtirol.
Mehr…