Mit Bäuerinnen wertvolle Lebensmittel erleben

Donnerstag, 13.2.2025

Die Pädagogische Abteilung, Bereich Gesundheitsförderung, bringt gemeinsam mit der Südtiroler Bäuerinnenorganisation Kindern die Welt der Lebensmittel näher. Im Rahmen der Initiative „Mit Bäuerinnen wertvolle Lebensmittel erleben“ durfte die 5. Klasse der Grundschule Pestalozzi mit Bäuerin Ruth Waschgler die Kunst des Kochens entdecken und Spannendes über gesunde Ernährung erfahren.

Das „Koch-Projekt“, so wurde es genannt, fand in der Küche der Mittelschule Albert Schweitzer statt. Die Bäuerin Ruth Waschgler vom Judhof in Terlan vermittelte den zehn Jungs und  elf Mädchen der 5. Klasse der Montessori-Ausrichtung der Grundschule J. H. Pestalozzi an vier Vormittagen die Kunst des Kochens .

Was muss ich vorbereiten? Worauf muss ich achten? Was benötige ich und wie schmeckt es? Mit vielen Fragen und großer Vorfreude bereiteten sich die Kinder auf das Projekt vor.

Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse Montessori-Ausrichtung backen gemeinsam mit Ruth Waschgler.

Nicht nur die Kunst des Backens und Kochens, auch wichtige Informationen rund um den Apfel, verschiedene Getreidesorten, das Ei und die Kartoffel, besprach Ruth mit den Kindern und teilte ihnen Wissenswertes mit.

Für die Kinder war es ein heiß geliebtes Projekt, auf das sie sich in den vergangenen Wochen vorbereiteten und freuten. Da die gesamte Klasse in der kleinen Küche keinen Platz hatte, wurden die Kinder in zwei Gruppen aufgeteilt. Während eine Gruppe kochte, schrieb die andere die Rezepte in ein eigens dafür angefertigtes Heftchen.

Am Ende des Projektes fand im Anschluss an das letzte Treffen ein Abschlussfest statt.  Viele Eltern und Großeltern folgten der Einladung. So manche Mutter berichtete, dass das eine oder andere Rezept bereits zuhause nachgekocht wurde. Lediglich das Aufräumen der Küche müsse noch geübt werden. J…

Bleibt nur noch zu sagen: Viel Spaß beim Ausprobieren und gutes Gelingen!

Im Frühjahr wird die Klasse die Bäuerin Ruth Waschgler, die auch  Apfelbotschafterin ist,  auf ihrem Hof besuchen.

Sophie Pichler, Grundschule Pestalozzi, Bozen

Diplomfeier an der FOS Meran

Donnerstag, 13.2.2025

135 Schülerinnen und Schüler aus allen Fachrichtungen der Fachoberschule für Tourismus und Biotechnologie „Marie Curie“ Meran haben ihr letztes Schuljahr erfolgreich abgeschlossen.

mehr dazu…

Lernwelten

  • Diplomfeier an der FOS Meran
    135 Schülerinnen und Schüler aus allen Fachrichtungen der Fachoberschule für Tourismus und Biotechnologie „Marie Curie“ Meran haben ihr letztes Schuljahr erfolgreich abgeschlossen.
  • Brücken bauen
    Seit 2022 gibt es zwischen den beiden Kindergärten und der Grundschule in Feldthurns eine erweiterte Zusammenarbeit im Sinne einer besseren Übergangsgestaltung der Kinder.
  • „Grenzen in Köpfen und Herzen überwunden“
    Ab 4. Juli sind in allen drei Euregio-Ländern Ferien – zuvor haben über 3.000 Schülerinnen und Schüler im Rahmen verschiedener Schulprojekte die Geschichte, Funktionsweise und aktuellen Themen der Europaregion kennengelernt.
  • Erste Maturantinnen und Maturanten an der Fachschule Dietenheim
    Im Schuljahr 2024/25 ist an der Fachschule für Landwirtschaft, Hauswirtschaft und Ernährung in Dietenheim erstmals das fünfte maturaführende Jahr angeboten worden. Am 2. Juli konnten 15 Schülerinnen und Schüler ihr Maturadiplom mit Freude und Stolz entgegennehmen.
  • #Multilingual Vorlesetag im Kindergarten Wenter
    Am internationalen Tag der kulturellen Vielfalt lasen Oberschülerinnen in fünf verschiedenen Sprachen in den Kindergärten Wenter und Gries-Zebra vor – ein multilinguales Erlebnis, das Kinder wie Jugendliche gleichermaßen begeisterte.
More…