Liesmich Leggimi: Leseaktion ist am 23. April gestartet

Montag, 5.5.2025

Gemeinsame Sommerleseaktion der Abteilungen für deutsche und für italienische Kultur – Aktion läuft wieder seit dem Internationalen Tag des Buches (23. April) bis Ende Oktober.

Auch 2025 heißt es wieder: „Liesmich Leggimi„. Für die Sommerleseaktion, die von den beiden Abteilungen für deutsche und für italienische Kultur organisiert wird, wurden 40 Bücher in deutscher Sprache und 40 Bücher in italienischer Sprache ausgewählt, die in Südtirols Bibliotheken auf Leserinnen und Leser zwischen 11 und 99 Jahren vom 23. April bis 31. Oktober 2025 warten. 

Auf der Bücherliste finden sich Romane ebenso wie Sachbücher oder Graphic Novels (Comicromane). Ausgewählt haben die Bücher ein Team aus Bibliothekarinnen und Bibliothekaren, unterstützt hatte sie dabei das JuKiBuZ im Südtiroler Kulturinstitut. „Lesen erweitert den Geist und lässt uns reisen, ohne uns von zu Hause wegbewegen zu müssen. Mit der Sommerleseaktion wollen wir dies fördern, denn gerade die Ferien- und Sommerzeit bietet sich dafür an, sich auf Leseabenteuer zu begeben“, betont der Landesrat deutsche Bildung und Kultur Philipp Achammer. Auch der Landesrat für italienische Bildung und Kultur Marco Galateo unterstützt die Aktion und die Förderung des Lesens: „Lesen lehrt uns zu sehen, zu reden, zuzuhören, es erfordert Konzentration und bringt Freude. Lesen ist ein Menschenrecht, weil es uns ermöglicht die Welt kennen zu lernen und uns in ihr zurechtzufinden.“

Bis Ende Oktober: Buch lesen, online kommentieren, an Verlosung teilnehmen

Jede und jeder, der mindestens eines der 80 ausgewählten Bücher liest, sollte sich auf der Webseite der Aktion unter https://liesmich-leggimi.bz.it/ anmelden, eine Quizfrage beantworten oder einen Kommentar abgeben. Unter allen Teilnehmenden werden nach Aktionsabschluss am 31. Oktober insgesamt 200 Sachpreise verlost.

Die Bücher der Aktion können in den Öffentlichen Bibliotheken und in den Schulbibliotheken (einschließlich der Bibliothek der Pädagogischen Abteilung) ausgeliehen werden. In den digitalen Bibliotheken „Biblio24“ und „Biblioweb“ stehen die E-Books und zusätzlich zum Teil die Hörbuch-Versionen zur Verfügung. Über Südtirols Online-Katalog MyArgo kann recherchiert werden, in welchen Bibliotheken die Bücher verfügbar sind. Die Aktion wird auch vom Buchhandel unterstützt, die ausgewählten Bücher können in den Südtiroler Buchhandlungen käuflich erworben werden.

LPA/Redaktion INFO

Kindergartenkinder verschönern das Dorf

Montag, 15.9.2025

Der Kindergarten Eyrs versteht sich als ein Ort, an dem Gemeinschaft und soziales Miteinander gelernt, gelebt und auch über den Gartenzaun hinaus in das ganze Dorf getragen werden. Ganz im Sinne der offen gestalteten Pädagogik haben sich die Kindergartenkinder im Frühjahr deshalb aufgemacht, um ihr näheres Umfeld zu erkunden und dieses aktiv mitzugestalten.

mehr dazu…

Futurum: Infos über Bildungs- und Berufswege an einem Ort

Mittwoch, 10.9.2025

Die 10. Südtiroler Bildungsmesse Futurum bietet aktuelle und umfassende Informationen zu Bildungs- und Berufswegen – von der Oberstufe über die Hochschulbildung bis hin zur allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Sie findet in Präsenz an der Messe Bozen von 8:30 bis 16:30 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.

mehr dazu…

Service

Mehr…