Musikschule auf YouTube

Klangvielfalt erleben

Montag, 26.2.2024

Die Landesdirektion deutsche und ladinische Musikschule hat einen eigenen YouTube-Kanal.

Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen und alle Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber können seit einiger Zeit die neuesten Videos und Auftritte der Musikschulen auf dem eigenen YouTube-Kanal verfolgen.  Eintauchen in die faszinierende Welt der Musik, entdecken von aufregenden Performances, hineinhören in kreative musikalische Projekte. All das ist mit dem YouTube-Kanal der Musikschulen möglich geworden. „Die Videos auf YouTube geben einen exklusiven Einblick in die Vielfalt musikalischer Talente und die leidenschaftliche Arbeit der Musikschulen.“ erklärt Alexandra Pedrotti, Abteilungsdirektorin.

Ob klassische Meisterwerke, zeitgenössische Kompositionen oder mitreißende Ensemble-Darbietungen – auf dem YouTube Kanal findet sich eine weite Bandbreite musikalischer Genres. Ziel ist es, den Zuhörern die inspirierende Welt der Musikschulen näher zu bringen und die Leidenschaft für Musik zu wecken.

Die Landesdirektion deutsche und ladinische Musikschule freut sich über zahlreiche Abonnenten des Kanals.

Redaktion INFO

Musikschule auf YouTube

Leben und lernen als Kooperationsgemeinschaft

Montag, 26.2.2024

Das Bildungshaus Sulden als eine besondere Lerngemeinschaft von Kindergarten- und Schulkindern feiert im Jahr 2025 sein zehnjähriges Bestehen.  Bei der Jubiläumsfeier am 8. April 2025 wurde auf die Anfänge und die Entwicklung des Kooperationsprojekts zwischen Kindergarten und Schule zurückgeblickt und darauf, was das Bildungshaus heute besonders macht.

mehr dazu…

Service

  • Die Euregio Young Jury 2025 kürt ihren Siegerfilm
    Neun Jugendliche aus Südtirol, Tirol und dem Trentino haben im Rahmen des Bolzano Film Festival Bozen den besten Film der Euregio Young Jury prämiert.
  • Leben und lernen als Kooperationsgemeinschaft
    Das Bildungshaus Sulden als eine besondere Lerngemeinschaft von Kindergarten- und Schulkindern feiert im Jahr 2025 sein zehnjähriges Bestehen.  Bei der Jubiläumsfeier am 8. April 2025 wurde auf die Anfänge und die Entwicklung des Kooperationsprojekts zwischen Kindergarten und Schule zurückgeblickt und darauf, was das Bildungshaus heute besonders macht.
  • Schulprojekt „Clever gebaut“: Preisverleihung am 29. April in Meran
    Die Pädagogische Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion lädt am Dienstag, 29. April, zur  Preisverleihung des Schulprojektes „Clever gebaut“ in die Wirtschaftsfachoberschule „Franz Kafka“ in Meran ein.
  • Mit dem Smartphone verantwortungsvoll umgehen lernen
    Am 14. April 2025 wurde das Bildungsprojekt „Smartphone-Führerschein“ offiziell vorgestellt. Ziel des Projekts ist es, Schülerinnen und Schüler der Südtiroler Mittelschulen zu einem verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit Smartphones und digitalen Medien zu befähigen.
  • Alumnitreffen in der Landeshotelfachschule Kaiserhof Meran
    Unter dem Motto “Resilienz: Herausforderungen meistern und gemeinsam wachsen” lud der Alumni-Club der Meraner Hotelfachschule Kaiserhof am 24. März zu einem besonderen Event. Inspirierende Keynotes, spannende Diskussionen und Networking machten den Abend zu einem Highlight für Absolventinnen und Absolventen.
More…