Kindergartenprojekt: Mein Dorf entdecken 

Mittwoch, 6.3.2024

Wo befindet sich der Bahnhof, der Spielplatz oder die Bäckerei? Bei einem besonderen Projekt konnten die Kindergartenkinder in Branzoll das eigene Dorf besser kennenlernen.  

Kindergartenkinder nehmen ihre Umgebung über das Beoachten wahr und sehen Dinge, die Erwachsenen gar nicht mehr so bewusst sind. Davon ausgehend startete der Kindergarten Branzoll ein Projekt, bei dem die Kinder das eigene Dorf besser kennenlernen und die wichtigsten Standpunkte wahrnehmen sollten. Außerdem sollte die Verbundenheit mit dem Wohnort sowie die eigenen sozialen Kompetenzen erweitert werden. Wo befindet sich zum Beispiel die Schule, der Bahnhof oder der Spielplatz? Und wo leben überhaupt meine Freunde, Verwandte und Nachbarn?  

Die Kinder gestalteten einen Dorfplan auf großen Plakaten, malten darauf den Fluss, „die Etsch“, die Autobahn und Straßen oder Kreuzungen. Außerdem fotografierten sie die eigene Haustür, wichtige Gebäude des Dorfes und klebten sie auf die Karte. Die Kinder waren mit Spaß und Fleiß bei der Sache – am Ende bestaunten sie das fertige Werk.

Kindergarten Branzoll

Musik ist für alle da

Mittwoch, 6.3.2024

Alexandra Pedrotti ist Landesdirektorin der Deutschen und Ladinischen Musikschulen in Südtirol. Im Gespräch mit INFO zieht sie Bilanz über das vergangene Schuljahr – mit Themen wie musikalischer Frühförderung, wachsender Nachfrage, Digitalisierung, Inklusion und einem Herzensprojekt, das Grenzen sprengt.

mehr dazu…

Lernwelten

  • Sommerakademie Sapientia Ludens: Forschen, Gestalten und Entdecken
    74 Grundschülerinnen und Grundschüler schließen die Sommerakademie-Woche ab – Die Veranstaltung wurde vom Arbeitsbereich Begabungs- und Begabtenförderung der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion organisiert.
  • Diplomfeier an der FOS Meran
    135 Schülerinnen und Schüler aus allen Fachrichtungen der Fachoberschule für Tourismus und Biotechnologie „Marie Curie“ Meran haben ihr letztes Schuljahr erfolgreich abgeschlossen.
  • Brücken bauen
    Seit 2022 gibt es zwischen den beiden Kindergärten und der Grundschule in Feldthurns eine erweiterte Zusammenarbeit im Sinne einer besseren Übergangsgestaltung der Kinder.
  • „Grenzen in Köpfen und Herzen überwunden“
    Ab 4. Juli sind in allen drei Euregio-Ländern Ferien – zuvor haben über 3.000 Schülerinnen und Schüler im Rahmen verschiedener Schulprojekte die Geschichte, Funktionsweise und aktuellen Themen der Europaregion kennengelernt.
  • Erste Maturantinnen und Maturanten an der Fachschule Dietenheim
    Im Schuljahr 2024/25 ist an der Fachschule für Landwirtschaft, Hauswirtschaft und Ernährung in Dietenheim erstmals das fünfte maturaführende Jahr angeboten worden. Am 2. Juli konnten 15 Schülerinnen und Schüler ihr Maturadiplom mit Freude und Stolz entgegennehmen.
More…