Känguru der Mathematik

Dienstag, 6.6.2023

Ihre besondere Leidenschaft für Mathematik vertiefen konnten Schülerinnen und Schüler beim Wettbewerb „Känguru der Mathematik“.  Kürzlich fand in Bozen die Prämierung der Bestplatzierten statt.

„Das Känguru der Mathematik ist ein weltumspannendes Fest der Mathematik. Es ist ein Symbol dafür, dass Denken keine Grenzen kennt und dass wir die Aufgaben, vor denen wir stehen, gemeinsam lösen müssen.“ Mit diesen Worten eröffnete die Direktorin der Pädagogischen Abteilung Gertrud Verdorfer die Preisverleihung. Insgesamt 78 Schülerinnen und Schüler aus 32 Schuldirektionen in Südtirol erhielten im Kolpinghaus in Bozen eine Auszeichnung: Sie hatten beim Schulwettbewerb „Känguru der Mathematik“ in den sechs Kategorien Felix (1. und 2. Grundschulklasse), Ecolier (3. und 4. Grundschulklasse), Benjamin (5. Grundschulklasse und 1. Mittelschulklasse), Kadett (2. und 3. Mittelschulklasse), Junior (1. und 2. Oberschulklasse) und Student (3. bis zur 4. Oberschulklasse) auf Landesebene die jeweils fünf besten Ergebnisse erzielt. Dafür wurden ihnen heute von Gertrud Verdorfer und Eva Maria Brunnbauer, Leiterin des Referats Kindergarten- und Schulentwicklung eine Urkunde und ein Buchpreis überreicht. Für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung sorgte das Bläser-Ensemble der Musikschule Bozen unter der Leitung von Hubert Plunger.

„Das Känguru der Mathematik ist ein weltumspannendes Fest der Mathematik. Es ist ein Symbol dafür, dass Denken keine Grenzen kennt und dass wir die Aufgaben, vor denen wir stehen, gemeinsam lösen müssen.“

Gertrud Verdorfer

„Ein besonderer Dank gilt den 103 Schulkoordinatorinnen und Schulkoordinatoren, Lehrpersonen, Direktorinnen und Direktoren sowie den Mitarbeitenden in den Sekretariaten, die im Schuljahr 2022/2023 die Durchführung des Wettbewerbs an den Schulen in Südtirol ermöglicht haben“, betonte die Koordinatorin des Wettbewerbs Siglinde Doblander von der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion.

Der Wettbewerb „Känguru der Mathematik“

Am 16. März 2023 nahmen weltweit über fünf Millionen Schülerinnen und Schüler am Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ teil. In Südtirol stellten sich fast 9.000 Schülerinnen und Schüler von der ersten Grundschulklasse bis zur 5. Oberschulklasse den kniffligen Multiple-Choice-Aufgaben. Der Wettbewerb findet seit 1995 jährlich weltweit am dritten Donnerstag im März statt. Mittlerweile ist er der teilnehmerstärkste  globale Schüler-Wettbewerb und ein fester Bestandteil des Schuljahres an vielen Schulen Südtirols.

Die Deutsche Bildungsdirektion kooperiert seit dem Schuljahr 2005/2006 mit den Veranstaltern des „Känguru der Mathematik Wettbewerbs“ in Österreich. Weitere Informationen zum Wettbewerb sind auf www.kaenguru.at und www.provinz.bz.it/begabungsfoerderung verfügbar.

vh/mpi/LPA

„Lernen fürs Leben“

Dienstag, 6.6.2023

Die Gaia-Schule in Pontives wurde 2021 gegründet und bezogen auf die Grundschule kürzlich von der Deutschen Bildungsdirektion anerkannt. Sie setzt auf Montessori- und Wildnispädagogik – mit Fokus auf Potenzialentfaltung, Naturverbundenheit und friedliches Miteinander.

mehr dazu…

Pfleger Haus der Kunst

Dienstag, 6.6.2023

Der Schulverbund Pustertal eröffnet gemeinsam mit der Gemeinde Gais das „Pfleger Haus der Kunst“ – ein Bildungs- und Kulturort für Kinder und Jugendliche aus dem Puster- und Gadertal sowie für externe Besucherinnen und Besucher.

mehr dazu…

Lernwelten

More…