Bildungsmesse Futurum 2025

Futurum: Infos über Bildungs- und Berufswege an einem Ort

Mittwoch, 10.9.2025

Die 10. Südtiroler Bildungsmesse Futurum bietet aktuelle und umfassende Informationen zu Bildungs- und Berufswegen – von der Oberstufe über die Hochschulbildung bis hin zur allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Sie findet in Präsenz an der Messe Bozen von 8:30 bis 16:30 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.

Frau Tschugguel, die Abteilung Bildungsförderung organisiert die Bildungsmesse Futurum seit dem Jahr 2007. Was zeichnet diese Veranstaltung aus?
Man bekommt dort einen schnellen Überblick über viele Schulen, Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten im In- und Ausland. Das gilt für Mittelschülerinnen und Mittelschüler, aber auch für Maturantinnen und Maturanten aller drei Sprachgruppen im Land.

Die Berufswahl ist oft keine leichte Entscheidung …
Die Wahl der richtigen Ausbildung ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Junge Leute brauchen dafür gute Informationen – und die gibt’s auf der Messe gesammelt vor Ort.

Wie läuft das ab?
Die Besucherinnen und Besucher können direkt mit Schulen, Universitäten, Fachhochschulen und Beraterinnen oder Beratern sprechen. So bekommt man nicht nur Infos aus Broschüren oder aus dem Internet, sondern kann gleich Fragen stellen.

Hat sich das Angebot in den letzten Jahren verändert?
Die Ausbildungswege werden immer vielfältiger. Die Messe ist deshalb eine super Gelegenheit, sich einen guten Überblick zu verschaffen.

Für wen lohnt sich ein Besuch?
Für alle, die vor einer Bildungs- oder Berufswahl stehen – und auch für Erwachsene, die sich beruflich verändern wollen.

Was können Mittelschülerinnen und Mittelschüler erwarten?
Sie können sich über Oberschulen, Fachoberschulen, Berufsschulen und Gymnasien informieren. Alle Schulen der Deutschen, Italienischen und Ladinischen Bildungsdirektion werden auf der Messe präsent sein.

Und was ist für Oberschülerinnen und Oberschüler besonders interessant?
Sie können vor Ort mit Vertreterinnen und Vertretern von Universitäten, Fachhochschulen und anderen Bildungsinstitutionen direkt in Kontakt treten.  Jene Universitäten und Fachhochschulen aus Italien, Österreich und Bayern, die Südtirolerinnen und Südtiroler vorwiegend besuchen, haben ihre Teilnahme an der Messe zugesagt. Berufsberaterinnen und -berater sind ebenfalls vor Ort. Außerdem gibt es Infos zu Sprachkursen, Auslandsaufenthalten, der Zweisprachigkeitsprüfung und vielen anderen Themen.

Was ist heuer neu?
Wir setzen stark auf Inklusion und Mehrsprachigkeit. Es gibt Führungen in Deutsch, Italienisch, Urdu, Albanisch, Arabisch und Spanisch. Die organisieren wir gemeinsam mit Sprachenzentren und der Sozialgenossenschaft Savera. Außerdem stellen sich heuer neben Universitäten und Fachhochschulen auch Vertreterinnen und Vertreter der ITS Academy und der Kollegs vor, die ein praxisorientiertere Ausbildungswege nach der Matura anbieten.

Ihr Fazit?
Das Programm ist bunt gemischt – ich bin überzeugt, dass jede und jeder etwas Passendes findet.

Weitere Infos

Die 10. Südtiroler Bildungsmesse Futurum bietet aktuelle und umfassende Informationen über Bildungs- und Berufswege von der Oberstufe über die Hochschulbildung bis hin zur allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Die Veranstaltung wird vom Amt für Ausbildungs- und Berufsberatung der Abteilung Bildungsförderung gemeinsam mit Partnern organisiert und findet vom 18. bis zum 20. September 2025 an der Messe Bozen in Präsenz von 8.30 bis 16.30 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.

Parallel zur Bildungsmesse stehen auf dem Programm:

  • die Landesmeisterschaften der Berufe „WorldSkills South Tyrol Italy 2025“ – organisiert von der Handelskammer Bozen
  • Meet the companies“(19. September): Unternehmen aus Südtirol stellen bei dieser Gelegenheit Berufe und Karrierewege vor.

Weitere Informationen finden sich unter: Futurum 2025 | Autonome Provinz Bozen – Südtirol

Redaktion INFO

Bildungsmesse Futurum 2025

Mut als soziales Ereignis

Montag, 8.9.2025

Unter dem Titel „Mit Mut für die Welt von Morgen sorgen“ fand am 1. September 2025 im Kulturhaus von Schluderns die Auftaktveranstaltung des Kindergartensprengels Schlanders statt, an der rund 200 Pädagogische Fachkräfte des Vinschgaus teilnahmen.

mehr dazu…

Im Fokus

  • Futurum: Infos über Bildungs- und Berufswege an einem Ort
    Die 10. Südtiroler Bildungsmesse Futurum bietet aktuelle und umfassende Informationen zu Bildungs- und Berufswegen – von der Oberstufe über die Hochschulbildung bis hin zur allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Sie findet in Präsenz an der Messe Bozen von 8:30 bis 16:30 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.
  • Musik ist für alle da
    Alexandra Pedrotti ist Landesdirektorin der Deutschen und Ladinischen Musikschulen in Südtirol. Im Gespräch mit INFO zieht sie Bilanz über das vergangene Schuljahr – mit Themen wie musikalischer Frühförderung, wachsender Nachfrage, Digitalisierung, Inklusion und einem Herzensprojekt, das Grenzen sprengt.
  • „Unterstützte Kommunikation“ – Reden ohne Wörter!
    „Unterstützte Kommunikation“: alternative Möglichkeit für Menschen mit Kommunikationsbeeinträchtigungen sich zu verständigen.
  • „Unterstützte Kommunikation“: Es kann jedem Menschen passieren, dass er nicht (mehr) sprechen kann
    Raphael Donati bietet Workshops zu „Unterstützter Kommunikation“ an Schulen und Bildungshäusern an. Er leistet damit wertvolle Sensibilisierungsarbeit zum Thema Inklusion. INFO digital hat mit ihm über die Workshops gesprochen und erfahren, wie er als junger Mann ohne Lautsprache sein Leben meistert.
  • Wie funktioniert Bildung heute?
    Die achtteilige Filmreihe „Bildung real“ gibt lebendige und ehrliche Einblicke in Südtirols Bildungssystem.
Mehr…