Feedback, das weiterführt

Ein Feedback kann ermutigen – oder entmutigen. Musikpädagogin Kristin Thielemann zeigt in diesem Podcast, wie Rückmeldungen in Musikprüfungen und Wettbewerben zu echten Lernmomenten werden können.
Wie gibt man Feedback, das nicht verletzt, sondern stärkt? In ihrer neuen Podcastfolge „Feedback, das weiterführt – Kunst der Rückmeldung in Musikprüfungen und Wettbewerben“ spricht Musikpädagogin und Autorin Kristin Thielemann über die feine Balance zwischen Ehrlichkeit und Empathie.
Anhand konkreter Beispiele aus ihrer Jurytätigkeit zeigt sie, warum Feedback in der Musik so heikel ist – und wie es gelingen kann, Worte zu finden, die wirklich weiterführen. Es geht um Atmosphäre, Sprache, Haltung und den entscheidenden Unterschied zwischen „Feedback“ und „Feedforward“: Rückmeldung nicht als Bewertung, sondern als Einladung zum Wachsen.
Und mehr noch: Gelungene Feedback-Gespräche sind nicht nur in der Musik wichtig. Auch im Unterricht anderer Fächer braucht es Rückmeldungen, die Orientierung geben und darüber entscheiden, ob Lernen als Last oder als Chance erlebt wird. Wo Lehrerinnen und Lehrer den Dialog suchen, entsteht Raum für Entwicklung, weit über die Note hinaus.
Diese Podcastfolge ist im Auftrag der Landesdirektion der Deutschen und Ladinischen Musikschule der Deutschen Bildungsdirektion der Autonomen Provinz Bozen Südtirol entstanden.




