Feedback, das weiterführt  

Donnerstag, 20.11.2025

Ein Feedback kann ermutigen – oder entmutigen. Musikpädagogin Kristin Thielemann zeigt in diesem Podcast, wie Rückmeldungen in Musikprüfungen und Wettbewerben zu echten Lernmomenten werden können. 
 
Wie gibt man Feedback, das nicht verletzt, sondern stärkt? In ihrer neuen Podcastfolge „Feedback, das weiterführt – Kunst der Rückmeldung in Musikprüfungen und Wettbewerben“ spricht Musikpädagogin und Autorin Kristin Thielemann über die feine Balance zwischen Ehrlichkeit und Empathie. 

Anhand konkreter Beispiele aus ihrer Jurytätigkeit zeigt sie, warum Feedback in der Musik so heikel ist – und wie es gelingen kann, Worte zu finden, die wirklich weiterführen. Es geht um Atmosphäre, Sprache, Haltung und den entscheidenden Unterschied zwischen „Feedback“ und „Feedforward“: Rückmeldung nicht als Bewertung, sondern als Einladung zum Wachsen. 

Und mehr noch: Gelungene Feedback-Gespräche sind nicht nur in der Musik wichtig. Auch im Unterricht anderer Fächer braucht es Rückmeldungen, die Orientierung geben und darüber entscheiden, ob Lernen als Last oder als Chance erlebt wird. Wo Lehrerinnen und Lehrer den Dialog suchen, entsteht Raum für Entwicklung, weit über die Note hinaus.  

Diese Podcastfolge ist im Auftrag der Landesdirektion der Deutschen und Ladinischen Musikschule der Deutschen Bildungsdirektion der Autonomen Provinz Bozen Südtirol entstanden. 

INFO Redaktion

Schuljahr 2026/27: Eintragung in die Ranglisten innerhalb 17. Dezember

Dienstag, 18.11.2025

Lehrpersonen können bis 17. Dezember die Gesuche um Eintragung in die Schulranglisten und Landesranglisten der deutschsprachigen Grundschulen, Mittelschulen und Oberschulen einreichen Lehrerinnen und Lehrer können ab sofort die Gesuche um Eintragung in die Schulranglisten und Landesranglisten der deutschsprachigen Grundschulen, Mittelschulen und Oberschulen einreichen. Interessierte Personen, die im Besitz der vorgesehenen Abschlüsse beziehungsweise Studientitel sind, können bis Mittwoch, 17. Dezember 2025, um Eintragung in die Schulranglisten oder die Landesranglisten der deutschsprachigen Grundschulen, Mittelschulen und Oberschulen für das Schuljahr 2026/27 ansuchen. Unter www.provinz.bz.it/ranglisten finden …

mehr dazu…

Bildungsdialog soll mehr Freiraum schaffen

Montag, 17.11.2025

An Verbesserungen der Rahmenbedingungen im Bildungsbereich wird im Dialog gearbeitet: Bis Ende Dezember findet eine Online-Befragung der im deutschsprachigen Bildungsbereich Tätigen statt. Ein Bildungsgipfel soll im Frühjahr 2026 konkrete Maßnahmen vorstellen.

mehr dazu…

Service

Mehr…