Die Wunder des Lebens früh entdecken

Freitag, 14.3.2025

Kleine Forscher ganz groß: Im Kindergarten St. Jakob/Grutzen entdecken Kinder spielerisch die Wunder der Natur. Mit Lupen, Magneten und spannenden Experimenten wird ihre Neugierde gefördert.

Kinder sind von Natur aus wissbegierig, neugierig und kreativ. Oft braucht es nur einen kleinen Funken, um ihre Leidenschaft fürs Lernen und Forschen zu entfachen. Im “Forschungsbereich” des Kindergartens St. Jakob/Grutzen wird diese Neugierde auf spannende Art und Weise gefördert.

Den Kindern stehen zahlreiche spannende Forscherinnen- und Forscherwerkzeuge zur Verfügung: Lupen, Ferngläser, Kaleidoskope, farbige Brillen, Taschenlampen, Magnete, Kreisel sowie Sand- und Salzbehälter zum Schütten. Ergänzt wird das Angebot durch Naturmaterialien und Sachbücher. Dieser Bereich wird liebevoll von den Kindern und den pädagogischen Fachkräften als „Forscherraum“ bezeichnet.

Entdecken und arbeiten im „Forscherraum“

Im Laufe des Bildungsjahres entdecken und erarbeiten die pädagogischen Fachkräfte gemeinsam mit den Kindern immer wieder neue Themen: die Natur im Herbst, der Duft von Gewürzen, Vulkane, der Weltraum, der Stromkreis und vieles mehr.

Besonders faszinierend für die Kinder sind die spannenden Experimente, die von den pädagogischen Fachkräften angeboten werden. Ein Highlight war das Züchten von Salzkristallen. Dabei gestalteten die Kinder einen Stern aus kurzen Schaschlik-Stäben, umwickelten diesen mit Wolle und hängten ihn an einen kurzen Ast, der über einem Becher lag. Anschließend wurde eine Mischung aus Wasser und Salz hinzugefügt, und dann hieß es abwarten, bis sich die Kristalle bildeten. Täglich überprüften die Kinder gespannt, ob sich etwas verändert hatte. Sobald sich nach einigen Wochen die ersten Salzkristalle zeigten, probierten die Kinder heimlich mit dem Finger, wie das Salz am Holz, am Stern oder am Becherrand schmeckte. Stolz nahmen sie schließlich ihre Salzstern-Becher mit nach Hause.

Züchten von Salzkristallen in Bechern.
Micaela Callegari, Sprachkindergärtnerin

Wenn Bilder lebendig werden

Freitag, 28.11.2025

Im Kindergarten Weißenbach entdecken Kinder die Magie der Stop-Motion-Technik. Mit Tablet, Fantasie und viel Geduld verwandeln sie Figuren, Tiere und Lego-Sets in kleine Trickfilme – ein kreativer Zugang zu digitaler Medienbildung.

mehr dazu…

Wenn Stille sichtbar wird …

Mittwoch, 26.11.2025

In Sexten begann ein Projekt über Stille, Verletzlichkeit, Leid und Hoffnung. Nun führte es Südtiroler Schülerinnen bis in den Stephansdom und in die Hofburg in Wien. Hermann Rogger erzählt, wie Kunst, Kinder und ein kaum bekanntes Krankheitsbild zu einem außergewöhnlichen Ereignis wurden.

mehr dazu…

Lernwelten

  • Frei und mutig wie Pippi Langstrumpf
    Ein Workshop zum 80. Geburtstag von Pippi Langstrumpf lässt 16 Kinder des Grundschulsprengels Bruneck schreiben, malen, tanzen – und die Freiheit des eigenen Denkens entdecken.
  • Wenn Bilder lebendig werden
    Im Kindergarten Weißenbach entdecken Kinder die Magie der Stop-Motion-Technik. Mit Tablet, Fantasie und viel Geduld verwandeln sie Figuren, Tiere und Lego-Sets in kleine Trickfilme – ein kreativer Zugang zu digitaler Medienbildung.
  • Ein Ritual, das verbindet: Was der tägliche Kindertreff bewirkt
    Im Kindergarten St. Jakob/Grutzen schafft ein tägliches Ritual Struktur, Nähe und Beteiligung. Wie der Kindertreff Gemeinschaft fördert und Kindern Orientierung gibt.
  • So vielfältig wie der Mais
    Beim traditionellen Erntedankfest am Waltherplatz am Samstag, 11. Oktober 2025, präsentierte sich die Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach mit einem farbenfrohen Stand in kräftigem Magenta. Fachlehrerinnen der Schule informierten zahlreiche Besucherinnen und Besucher über die vielseitige Kulturpflanze Mais.
  • Großer Erfolg für Nathan Chizzali  
    Aus einem Feld von 15.000 Talenten schaffte es Nathan Chizzali (5ia, TFO „Max Valier“, Bozen) ins Finale der Nationalen Informatik-Olympiade 2025 in Udine. Nach starkem Wettbewerb verfehlte er knapp eine Medaille und wurde mit einer „Menzione d’Onore“ geehrt. 
Mehr…