Unterrichtsbegleitende und didaktische Angebote für Kindergärten und Schulen

Freitag, 12.1.2024

Auch für das Bildungsjahr 2023/2024 hat die Pädagogische Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion didaktische Angebote und Initiativen in verschiedenen Fachbereichen ausgearbeitet und gesammelt, die Sie jetzt auf der Homepage finden. Diese neue Form löst die bisherigen Broschüren in ursprünglich gedruckter und dann in digitaler Form ab.

Die Sammlung ist als Planungsinstrument zu verstehen, das den Lehrpersonen und den Pädagogischen Fachkräften einen Überblick über Lehrausgänge, Workshops, Ausstellungen, Projekte, Arbeitsumgebungen und Werkzeuge bietet, und zwar zu den Bereichen:

Sprachen, Kunst und Musik – Angebote für alle Schulstufen
Kino und Schule – Medienprojekt für alle Schulstufen
MINT und Umweltbildung – Angebote für Kindergärten und alle Schulstufen
Geschichte und Politische Bildung – Angebote für Kindergärten und alle Schulstufen
Gesundheitsförderung – Angebote für Kindergärten und alle Schulstufen

Weitere Informationen finden sich in der entsprechenden Mitteilung vom 5. September 2023.

Redaktion INFO

Leben und lernen als Kooperationsgemeinschaft

Freitag, 12.1.2024

Das Bildungshaus Sulden als eine besondere Lerngemeinschaft von Kindergarten- und Schulkindern feiert im Jahr 2025 sein zehnjähriges Bestehen.  Bei der Jubiläumsfeier am 8. April 2025 wurde auf die Anfänge und die Entwicklung des Kooperationsprojekts zwischen Kindergarten und Schule zurückgeblickt und darauf, was das Bildungshaus heute besonders macht.

mehr dazu…

Service

  • Die Euregio Young Jury 2025 kürt ihren Siegerfilm
    Neun Jugendliche aus Südtirol, Tirol und dem Trentino haben im Rahmen des Bolzano Film Festival Bozen den besten Film der Euregio Young Jury prämiert.
  • Leben und lernen als Kooperationsgemeinschaft
    Das Bildungshaus Sulden als eine besondere Lerngemeinschaft von Kindergarten- und Schulkindern feiert im Jahr 2025 sein zehnjähriges Bestehen.  Bei der Jubiläumsfeier am 8. April 2025 wurde auf die Anfänge und die Entwicklung des Kooperationsprojekts zwischen Kindergarten und Schule zurückgeblickt und darauf, was das Bildungshaus heute besonders macht.
  • Schulprojekt „Clever gebaut“: Preisverleihung am 29. April in Meran
    Die Pädagogische Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion lädt am Dienstag, 29. April, zur  Preisverleihung des Schulprojektes „Clever gebaut“ in die Wirtschaftsfachoberschule „Franz Kafka“ in Meran ein.
  • Mit dem Smartphone verantwortungsvoll umgehen lernen
    Am 14. April 2025 wurde das Bildungsprojekt „Smartphone-Führerschein“ offiziell vorgestellt. Ziel des Projekts ist es, Schülerinnen und Schüler der Südtiroler Mittelschulen zu einem verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit Smartphones und digitalen Medien zu befähigen.
  • Alumnitreffen in der Landeshotelfachschule Kaiserhof Meran
    Unter dem Motto “Resilienz: Herausforderungen meistern und gemeinsam wachsen” lud der Alumni-Club der Meraner Hotelfachschule Kaiserhof am 24. März zu einem besonderen Event. Inspirierende Keynotes, spannende Diskussionen und Networking machten den Abend zu einem Highlight für Absolventinnen und Absolventen.
More…