Mathematik-Didaktik für Kindergärten und Grundschulen
Brima Primar
Impulsreferate und Workshops zur Didaktik der Mathematik an Kindergärten und Grundschulen standen bei der Tagung Brima Primar in Brixen auf dem Programm.
mehr dazu…Impulsreferate und Workshops zur Didaktik der Mathematik an Kindergärten und Grundschulen standen bei der Tagung Brima Primar in Brixen auf dem Programm.
mehr dazu…Auch in diesem Schuljahr organisieren die Sprachenzentren der Pädagogischen Abteilung Deutschkurse für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund, die eine Ober- oder Berufsschule in Bozen besuchen.
mehr dazu…Mit einem positiven Gutachten ebnete der Landesschulrat vor Kurzem den Weg für einen neuen Wettbewerb für Schulführungskräfte an den deutschsprachigen Grund-, Mittel- und Oberschulen.
mehr dazu…Am 29. August 2024 fand im Kultursaal in Eppan die Tagung (Neue) Bildungslandschaften – Teilhabe ist möglich“ statt. Diese Veranstaltung wurde vom Schulsprengel Eppan im Rahmen eines Erasmus+ Projektes organisiert und bot eine Plattform für den Austausch über die Gestaltung zukunftsfähiger Bildungslandschaften.
mehr dazu…Auch für das Bildungsjahr 2024/2025 hat die Pädagogische Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion unterrichtsbegleitende und didaktische Angebote und Initiativen in verschiedenen Fachbereichen ausgearbeitet und gesammelt, die Sie jetzt auf der Homepage finden.
mehr dazu…Ob Frust bei den Hausaufgaben, Prüfungsangst oder stagnierende Lernerfolge – diese drei Buchempfehlungen aus der Pädagogischen Fachbibliothek bieten praxisnahe Lösungen für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrpersonen. Von kreativen Lernmethoden über Stressabbau durch Bewegung bis hin zu systematischer Unterrichtsentwicklung zeigen sie, wie Lernprozesse motivierend und nachhaltig gestaltet werden können.
mehr dazu…Das Amt für Ausbildungs- und Berufsberatung bietet auf seiner Homepage einen Überblick über das Angebot zu Ausbildungen, Berufen und Veranstaltungen im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT).
mehr dazu…Am 26. August startete in Brixen die zweite Auflage des dreijährigen, berufsbegleitenden Ausbildungslehrgangs zum Erwerb der Lehrbefähigung für Klassenlehrpersonen der deutschsprachigen Grundschule in Südtirol. 27 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Landesteilen nehmen an diesem Programm teil, das Theorie und Praxis eng miteinander verknüpft.
mehr dazu…Auf 400 Seiten gibt die aktuelle „Zeit für Weiterbildung“ einen Überblick über die Weiterbildungsangebote im kommenden Bildungsherbst.
mehr dazu…Mechatroniker- und Mechatronikerinnen-Lehrlinge: Ausbildung in Unternehmen in Südtirol und Berufsschule in Kufstein – Land übernimmt Kosten für Schulbesuch und Heim- und Fahrtspesen
mehr dazu…