Endgültige Ranglisten für kommendes Schuljahr 2024/2025 veröffentlicht
Die Deutsche Bildungsdirektion hat am 6. Juni die endgültigen Landes- und Schulranglisten für das kommende Schuljahr 2024/2025 veröffentlicht.
mehr dazu…Die Deutsche Bildungsdirektion hat am 6. Juni die endgültigen Landes- und Schulranglisten für das kommende Schuljahr 2024/2025 veröffentlicht.
mehr dazu…Bei der Veranstaltung „Drop out is out“ ging es am 31. Mai in Bozen um Maßnahmen gegen den Schulabbruch. Der Europäische Sozialfonds Plus unterstützt damit auch Südtiroler Schulen.
mehr dazu…Noch bis 28. Juni 2024, 23.59 Uhr ist es möglich, sich für den Wettbewerb zur Erlangung der Qualifikation „Führungskraft zweiter Ebene auf Probe“ anzumelden.
mehr dazu…Mit dem Thema Leitung und Weiterentwicklung haben sich 20 Kindergarten-Leiterinnen in einem auf zwei Jahre angelegten Lehrgang befasst. Nun wurde die Fortbildung feierlich abgeschlossen.
mehr dazu…Die Ausbildungslehrgänge für den Erwerb der Lehrbefähigung für die Mittel- und Oberschule, Musik- und Berufsschule wurden am 21. Mai mit einer Feier in Brixen abgeschlossen.
mehr dazu…Die Sprach- und Bildungswissenschaftlerinnen Verena Platzgummer und Nadja Thoma haben mit Unterstützung durch die Landeskindergartendirektion im Rahmen von zwei Forschungsprojekten bei Eurac Research untersucht, welche Rolle Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung in Südtiroler Kindergärten spielen. Um dieser Frage nachzugehen, haben sie ein Jahr lang intensiv am Alltag von drei Kindergärten teilgenommen, die von Kindern mit unterschiedlichen sprachlichen Hintergründen besucht werden. Welche Antworten sie dabei gefunden haben und was diese für die pädagogische Professionalität im Kindergarten bedeuten, erzählen sie in diesem Beitrag.
mehr dazu…Im April organisierte die Landesdirektion der deutschsprachigen Berufsbildung ein Werkstattgespräch zur Schulsozialarbeit im Rahmen des aktuellen ESF-Projektes „Schulsozialarbeit an berufsbildenden Schulen“.
mehr dazu…Mit 20. März 2024 sind die Anmeldungen für das Projekt LISE Lingua Seconda – Zweitsprache LISE gestartet. Schülerinnen und Schüler der deutschsprachigen und ladinischen Oberschulen können für ein halbes oder ein ganzes Schuljahr eine italienische Oberschule außerhalb von Südtirol besuchen.
mehr dazu…Die Koordinationsstelle Berufliche Weiterbildung hat 2023 196 Praktika für Menschen mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt organisiert. Nun wurden die wichtigsten Zahlen ausgewertet. Ausbildungs- und Orientierungspraktika ermöglichen es Menschen mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt, in einem geschützten Rahmen erste Arbeitserfahrungen zu sammeln oder sich nach einer längeren Auszeit wieder an den normalen Arbeitsalltag zu gewöhnen. Auch wenn …
mehr dazu…Den Erwerb der Zweitsprachen Italienisch und Deutsch unterstützen will das ESF-Schulprojekt „LISE Lingua Seconda – Zweitsprache LISE“, das die drei Bildungsdirektionen heute vorgestellt haben.
mehr dazu…