Südtiroler Jugendredewettbewerb: Reden ist Silber, Überzeugen ist Gold
Redetalent und schauspielerische Fähigkeiten zeigten Jugendliche und junge Erwachsene beim diesjährigen Südtiroler Jugendredewettbewerb am 17. und 18. April in Bozen.
mehr dazu…Redetalent und schauspielerische Fähigkeiten zeigten Jugendliche und junge Erwachsene beim diesjährigen Südtiroler Jugendredewettbewerb am 17. und 18. April in Bozen.
mehr dazu…Der Schülerinnen- und Schülerpreis CLAUS für journalistisches Arbeiten im Gedenken an Prof. Claus Gatterer wird seit 2018 vom Arbeitsbereich Begabungsförderung im Schulverbund Pustertal in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion, der Gemeinde Sexten und dem ORF Wien ausgeschrieben. INFO hat sich mit Hermann Rogger, dem Koordinator für Begabungs- und Begabtenförderung im Schulverbund Pustertal und Projektleiter, über den Preis unterhalten.
mehr dazu…Am 14. April 2024 ging eine Ära zu Ende: Ina Schenk, ehemalige Lehrperson und Initiatorin der Chemieolympiade in Südtirol, ist verstorben. Roswitha Maurer, Landeskoordinatorin der Chemieolympiade, erinnert in einem Nachruf an diese prägende Frau.
mehr dazu…„Mathematik im Freien” war eines der Themen, mit dem sich Mathematik-Lehrpersonen bei einer Tagung der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion Ende vergangener Woche befasst haben.
mehr dazu…Die Musikschule Unterland feiert in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: 60 Jahre Musikunterricht für Jung und Alt. Zu diesem Anlass veranstaltet die Musikschule Unterland eine Konzertreihe von 26 Konzerten an vielen besonderen Orten in allen Gemeinden des Unterlandes. Den Höhepunkt erreicht diese Konzertreihe am Samstag, 4. Mai 2024 mit einem großen Schulfest und Jubiläumskonzert in Auer, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind.
mehr dazu…Der Kindergarten als Teil der Sozial- und Bildungslandschaft eines Dorfes. Ein Beispiel für gelingende Zusammenarbeit mit der Grundschule, der Musikschule und der Bibliothek.
mehr dazu…Die Geschichte der Bildungssysteme ist eine Reise durch die Jahrhunderte, geprägt von sozialen, kulturellen und technologischen Veränderungen. Die Entwicklung von Schulsystemen spiegelt nicht nur den Fortschritt der Gesellschaft wider, sondern hat auch einen tiefgreifenden Einfluss auf die individuelle und kollektive intellektuelle Entwicklung. INFO wirft einen kurzen Blick auf die Meilensteine der Schulsysteme im Laufe der Geschichte.
mehr dazu…Der diesjährige Gesamttiroler Landeswettbewerb „prima la musica“ (PLM) fand vom 4. bis 14. März in Mayrhofen im Zillertal/Österreich statt. Die Direktorin der Musikschule Unterland Ulrike Ellemunter war als Jurymitglied, Direktorin, Lehrerin und Mutter mit dabei.
mehr dazu…Die Klasse 5A der Grundschule St. Martin in Passeier beteiligte sich in diesem Schuljahr mit großem Erfolg am Schülerwettbewerb für Politische Bildung, der seit über 50 Jahren von der Bundeszentrale für Politische Bildung in Bonn und neuerdings in Gera ausgeschrieben wird.
mehr dazu…In den letzten Wochen befassten sich die Kinder des Kindergartens St. Jakob/Grutzen in Leifers mit der zweisprachigen Bilderbuchzeitschrift „Papperlapapp“. Dabei stand ein Thema besonders im Mittelpunkt: die Langeweile.
mehr dazu…