Bühne frei für „prima la musica“ 

Dienstag, 2.5.2023

Musikschülerinnen und Musikschüler aus Süd-, Nord- und Osttirol haben beim Gesamttiroler Landeswettbewerb „Prima la musica“ in Toblach (6. bis 16. März) ihr Bestes gegeben. Insgesamt haben sich 817 junge Kandidatinnen und Kandidaten angemeldet, darunter insgesamt 276 aus Südtirol. 

168 Solisten und 41 Ensembles aus Südtirol 

Die 168 Solistinnen und Solisten und 41 Ensembles aus Südtirol kamen aus verschiedenen  Musikschulen, dem  Konservatorium  „Claudio Monteverdi“, dem „Istituto musicale Antonio Vivaldi“ und aus den Gymnasien sowie den Mittelschulen des Landes mit Schwerpunkt Musik. Sie sind im Alter zwischen sechs und 21 Jahren und traten in verschiedenen Altersgruppen sowie Wertungskategorien an, um sich der Fach-Jury zu stellen, ein Feedback zu ihren Leistungen zu bekommen und sich mit anderen zu messen. 

Über die Bühne ging der Landeswettbewerb heuer in  Toblach. Neben dem Hauptorganisator, der Tiroler Landesmusikdirektion, zeichneten die  Südtiroler Landesmusikschuldirektion  in Bozen, die  Musikschule Oberes Pustertal und die  Stiftung Euregio-Kulturzentrum  Gustav Mahler Toblach für den Ablauf verantwortlich.  

Lorenz Geiser von der Musikschule Naturns spielt an der kleinen Trommel – der so sogenannten “Snare Drum”.

Bewertet wurden in den Solokategorien Holz- und Blechblasinstrumente, Schlagwerk sowie in der Kategorie Steirische Harmonika im Rahmen der Tiroler Sonderausschreibung „Volksmusik“, außerdem in den Kammermusikkategorien Klavier, Akkordeon, Streich- und Zupfinstrumente sowie Vokalensembles. 

Ergebnisse Tag für Tag online 

Die Ergebnisse wurden am Ende des jeweiligen Wettbewerbstages im Gustav-Mahler-Saal im Rahmen einer öffentlichen Urkundenüberreichung bekannt gegeben sowie täglich im Webportal der Tiroler Landesmusikschulen unter  www.tmsw.at  veröffentlicht. 

Die Kandidatinnen und Kandidaten mit den besten Wettbewerbsergebnissen nehmen anschließend am österreichischen  Bundeswettbewerb teil, der vom 18. bis 29. Mai 2023 in  Graz  über die Bühne geht. 

Johanna Wörndle, Landespresseagentur, Manuela Cristofoletti, Landesdirektion Deutsche und ladinische Musikschulen 

Futurum: Infos über Bildungs- und Berufswege an einem Ort

Mittwoch, 10.9.2025

Die 10. Südtiroler Bildungsmesse Futurum bietet aktuelle und umfassende Informationen zu Bildungs- und Berufswegen – von der Oberstufe über die Hochschulbildung bis hin zur allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Sie findet in Präsenz an der Messe Bozen von 8:30 bis 16:30 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.

mehr dazu…

Lernwelten

Mehr…