Brixner Mittelschule geht Sprachpartnerschaft mit Regensburg ein

Donnerstag, 17.4.2025

Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse der Mittelschule waren auf Gastbesuch bei der Realschule „Am Judenstein“ in Regensburg.

Brixen und Regensburg sind bereits seit vielen Jahren eine Städtepartnerschaft, die sich auch auf den Schulbereich auswirkt: So kam es, dass 42 Schülerinnen und Schüler der italienischsprachigen Brixner Mittelschule A. Manzoni in Begleitung von sechs Lehrkräften und Schulleiterin Manuela Bernarolli zum Kennenlernen und zum Erfahrungsaustausch an der Realschule „Am Judenstein“ in Regensburg eingeladen wurden. 

Die Schülerinnen und Schüler besuchten gemeinsam mit ihren bayerischen Mitschülerinnen und Mitschülern mehrere Unterrichtsstunden und lernten die unterschiedlichen Lernmetoden kennen. Ein besonderer Höhepunkt war der anschließende Austausch in Kleingruppen: Die italienischen und deutschen Schülerinnen und Schüler tauschten sich über Schule, Freizeit, Hobbys und das Leben in ihrer jeweiligen Stadt aus. In einer herzlichen und neugierigen Atmosphäre wurden Kontaktdaten ausgetauscht, um weiter in Kontakt zu bleiben.

LPA/tl/ck

Musik ist für alle da

Donnerstag, 17.4.2025

Alexandra Pedrotti ist Landesdirektorin der Deutschen und Ladinischen Musikschulen in Südtirol. Im Gespräch mit INFO zieht sie Bilanz über das vergangene Schuljahr – mit Themen wie musikalischer Frühförderung, wachsender Nachfrage, Digitalisierung, Inklusion und einem Herzensprojekt, das Grenzen sprengt.

mehr dazu…

Lernwelten

  • Sommerakademie Sapientia Ludens: Forschen, Gestalten und Entdecken
    74 Grundschülerinnen und Grundschüler schließen die Sommerakademie-Woche ab – Die Veranstaltung wurde vom Arbeitsbereich Begabungs- und Begabtenförderung der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion organisiert.
  • Diplomfeier an der FOS Meran
    135 Schülerinnen und Schüler aus allen Fachrichtungen der Fachoberschule für Tourismus und Biotechnologie „Marie Curie“ Meran haben ihr letztes Schuljahr erfolgreich abgeschlossen.
  • Brücken bauen
    Seit 2022 gibt es zwischen den beiden Kindergärten und der Grundschule in Feldthurns eine erweiterte Zusammenarbeit im Sinne einer besseren Übergangsgestaltung der Kinder.
  • „Grenzen in Köpfen und Herzen überwunden“
    Ab 4. Juli sind in allen drei Euregio-Ländern Ferien – zuvor haben über 3.000 Schülerinnen und Schüler im Rahmen verschiedener Schulprojekte die Geschichte, Funktionsweise und aktuellen Themen der Europaregion kennengelernt.
  • Erste Maturantinnen und Maturanten an der Fachschule Dietenheim
    Im Schuljahr 2024/25 ist an der Fachschule für Landwirtschaft, Hauswirtschaft und Ernährung in Dietenheim erstmals das fünfte maturaführende Jahr angeboten worden. Am 2. Juli konnten 15 Schülerinnen und Schüler ihr Maturadiplom mit Freude und Stolz entgegennehmen.
More…