Aus meiner Schulzeit: Brigitte Gritsch

Dienstag, 2.5.2023

Brigitte Gritsch, Koordinatorin der Weltläden, erzählt von ihrem Auslandjahr 1996 in den Niederlanden.

Wenn ich über meine Schulzeit reflektiere, denke ich gerne an das Jahr 1996 zurück. Ich hatte das große Glück, dass mir das Land Südtirol in der vierten Oberschule durch finanzielle Unterstützung mein Auslandsjahr in den Niederlanden ermöglicht hat. Dort durfte ich bei einer sehr herzlichen niederländischen Gastfamilie – zu der ich heute noch Kontakt pflege – zusammen mit einem Mädchen aus Paraguay leben, erstmals eine multikulturelle Gesellschaft kennenlernen und tief in südamerikanische und niederländische Traditionen eintauchen. Das Schuljahr dort hat mich persönlich, mein Denken über die Welt sowie meinen aktuellen Beruf als Koordinatorin der Weltläden maßgeblich geprägt. Heute sage ich gerne, dass mein politisches Wesen im Jahr 1996 in den Niederlanden seinen Ursprung hat, da ich dort angefangen habe westliche Privilegien, die Vorteile vieler verschiedener Kulturen und historische wie aktuelle internationale Verbindungen zu erkennen. Das Zusammenleben mit den Menschen aus verschiedenen Ländern und die Erkenntnis, dass Südtirol nicht der „Nabel der Welt“ ist prägen mich, mein Leben und mein Schaffen bis heute. 

Brigitte Gritsch – Koordinatorin der Weltläden 

Diplomfeier an der FOS Meran

Dienstag, 2.5.2023

135 Schülerinnen und Schüler aus allen Fachrichtungen der Fachoberschule für Tourismus und Biotechnologie „Marie Curie“ Meran haben ihr letztes Schuljahr erfolgreich abgeschlossen.

mehr dazu…

Brücken bauen

Dienstag, 2.5.2023

Seit 2022 gibt es zwischen den beiden Kindergärten und der Grundschule in Feldthurns eine erweiterte Zusammenarbeit im Sinne einer besseren Übergangsgestaltung der Kinder.

mehr dazu…

„Grenzen in Köpfen und Herzen überwunden“

Dienstag, 2.5.2023

Ab 4. Juli sind in allen drei Euregio-Ländern Ferien – zuvor haben über 3.000 Schülerinnen und Schüler im Rahmen verschiedener Schulprojekte die Geschichte, Funktionsweise und aktuellen Themen der Europaregion kennengelernt.

mehr dazu…

Lernwelten

  • Diplomfeier an der FOS Meran
    135 Schülerinnen und Schüler aus allen Fachrichtungen der Fachoberschule für Tourismus und Biotechnologie „Marie Curie“ Meran haben ihr letztes Schuljahr erfolgreich abgeschlossen.
  • Brücken bauen
    Seit 2022 gibt es zwischen den beiden Kindergärten und der Grundschule in Feldthurns eine erweiterte Zusammenarbeit im Sinne einer besseren Übergangsgestaltung der Kinder.
  • „Grenzen in Köpfen und Herzen überwunden“
    Ab 4. Juli sind in allen drei Euregio-Ländern Ferien – zuvor haben über 3.000 Schülerinnen und Schüler im Rahmen verschiedener Schulprojekte die Geschichte, Funktionsweise und aktuellen Themen der Europaregion kennengelernt.
  • Erste Maturantinnen und Maturanten an der Fachschule Dietenheim
    Im Schuljahr 2024/25 ist an der Fachschule für Landwirtschaft, Hauswirtschaft und Ernährung in Dietenheim erstmals das fünfte maturaführende Jahr angeboten worden. Am 2. Juli konnten 15 Schülerinnen und Schüler ihr Maturadiplom mit Freude und Stolz entgegennehmen.
  • #Multilingual Vorlesetag im Kindergarten Wenter
    Am internationalen Tag der kulturellen Vielfalt lasen Oberschülerinnen in fünf verschiedenen Sprachen in den Kindergärten Wenter und Gries-Zebra vor – ein multilinguales Erlebnis, das Kinder wie Jugendliche gleichermaßen begeisterte.
More…