Am 27. Juni beginnt die Stellenwahl 2024/2025 der deutschen Schulen

Dienstag, 25.6.2024

Die Stellenwahl für die Lehrpersonen der deutschsprachigen Grund-, Mittel- und Oberschulen für das Schuljahr 2024/2025 wird am kommenden Donnerstag, 27. Juni, eröffnet und online durchgeführt.

Zahlreiche Lehrpersonen werden in den nächsten Wochen ihre Stelle für das kommende Schuljahr wählen. Nachdem am 6. Juni die endgültigen Schul- und Landesranglisten für das Schuljahr 2024/2025 veröffentlicht worden sind, startet die Stellenwahl für die Lehrpersonen der deutschsprachigen Grund-, Mittel- und Oberschulen am Donnerstag, 27. Juni 2024.

Begonnen wird mit der Stellenwahl für die unbefristete Aufnahme („Stammrolle“)die im Zeitraum Donnerstag, 27. Juni bis Dienstag, 2. Juli 2024 stattfinden wird. Für das neue Schuljahr 2024/2025 stehen in den verschiedenen Stellenplänen und Wettbewerbsklassen insgesamt 462 freie Stellen zur Verfügung (Grundschule: 162, Mittelschule: 184, Oberschule: 116).
Die für eine Stammrolle in Frage kommenden Lehrpersonen werden mittels E-Mail zur Teilnahme an der Stellenwahl eingeladen.

Die Stellenwahl für die zahlreichen befristeten Arbeitsverträge findet dann in der Woche von Montag29. Juli bis Freitag, 2. August 2024 statt. Die in den Ranglisten eingetragenen Bewerberinnen und Bewerber erhalten ebenso rechtzeitig vor Beginn der Wahl mittels E-Mail eine entsprechende Einladung.

Stellenwahlen erfolgen über das Südtiroler Bürgernetz CIVIS.

Die Stellenwahlen erfolgen ortsunabhängig mittels Computer, Tablet oder Handy mit Internetzugang über das Südtiroler Bürgernetz CIVIS. Für den Zugang zum Online-Dienst wird entweder ein SPID-Account, eine aktivierte Bürgerkarte oder eine elektronische Identitätskarte benötigt.

Das Landesamt für Schulverwaltung, das in der Deutschen Bildungsdirektion für die Stellenwahlen zuständig ist, hat auf den Landeswebseiten einen eigenen Bereich zur Stellenwahl eingerichtet: www.provinz.bz.it/stellenwahl. Dort werden sämtliche Dokumente zur Stellenwahl unverzüglich nach ihrer Ausarbeitung veröffentlicht, damit das Lehrpersonal und auch andere interessierte Personen stets den aktuellen Überblick haben.

LPA

Service

  • „Museion Mobil“: Urbane Kunst verbindet Schulen, Sprachen und Kulturen
    GRAFFITI 2025 ist ein didaktisches Projekt zu urbaner Kunst, Sprachenlernen und interkulturellem Austausch. Entstanden in Zusammenarbeit mit der Deutschen und Italienischen Bildungsdirektion, hat dieses innovative Projekt das Museion in Bozen von Februar bis Mai zu einem wahren Ort der Begegnung gemacht.
  • Start der Maturaprüfungen für 2700 Schülerinnen und Schüler
    Die staatliche Abschlussprüfung der Oberschulen mit deutscher Unterrichtssprache beginnt für rund 2700 Schülerinnen und Schüler am 18. Juni mit der ersten schriftlichen Arbeit.
  • Lehrbefähigung an Schulen: Lehrgänge feierlich abgeschlossen
    Die Ausbildungslehrgänge für den Erwerb der Lehrbefähigung für die Grundschule, Mittelschule, Oberschule und Berufsschule wurden am 6. Juni mit einer Diplomverleihungsfeier in Bozen abgeschlossen.
  • Englische Bilderbücher zum Sommerstart 
    Ob Gartenabenteuer, tierische Ferien oder ein sommerlicher Käferkrimi – die Pädagogische Fachbibliothek der Deutschen Bildungsdirektion empfiehlt englischsprachige Bilderbücher, die perfekt in die warme Jahreszeit passen. 
  • Schnuppertag im Krankenhaus 
    Ein Geschenk von Kindern für Kinder: Nach einer Spendenaktion besuchten Grundschülerinnen und -schüler aus Taisten die Kinderstation im Krankenhaus Bruneck zum Schnuppertag. 
More…