Neuer Ratgeber für Lehrpersonen

ADHS verstehen und betroffene Kinder unterstützen

Dienstag, 17.10.2023

Was tun bei der Diagnose ADHS? Tipps und Anregungen bietet der neu erschienene Ratgeber „ADHS – praxisnaher Leitfaden für Lehrkräfte“. Er richtet sich vor allem an Lehrpersonen der Grundschule, die im Unterricht täglich mit ADHS-diagnostizierten Kindern arbeiten. Verfasst hat den Leitfaden Donatella Arcangeli, Fachärztin für Kinder- und Jugendneuropsychiatrie. 

Die Autorin Donatella Arcangeli beschreibt im „ADHS – praxisnahen Leitfaden für Lehrkräfte“ fünfzehn Verhaltensweisen, die mit der Diagnose ADHS einhergehen können. Sie geht darauf ein, warum sich Kinder oft auf diese besondere Art und Weise verhalten, was man als Lehrperson tun kann, um sie beim Einleben in die Gemeinschaft zu unterstützen und was man in der Schule vermeiden sollte, um unerwünschtes Verhalten nicht zu fördern. Gerade die Grundschulzeit ist laut der Autorin und Kinderneuropsychiaterin Donatella Arcangeli eine sensible Phase, in der die Diagnose ADHS überhaupt erst erstellt werden kann.  

Die Ärztin weist darauf hin, dass zu einer nachhaltigen Verhaltensänderung die Motivation des Kindes und der Eltern gegeben sein muss. Eine Vorlage zur strukturierten Beobachtung des Kindes vonseiten der Eltern ergänzt ihre Ausführungen. 

Der Ratgeber ist aus der Sicht der versierten und engagierten Medizinerin geschrieben. Um ihre Tipps und Ratschläge im Schulalltag besser umsetzen zu können, wäre bei einer eventuellen Neuauflage die Zusammenarbeit mit einer Fachperson aus der Schule anzudenken und anzuregen.   

Mechthild Vigl (Pädagogische Fachbibliothek) und Michaela von Wohlgemuth (Referat Inklusion)

Neuer Ratgeber für Lehrpersonen

Publikationsreihe „Roter Faden“ für den Unterricht stößt auf Interesse

Montag, 27.10.2025

Die Pädagogische Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion präsentierte auf der Didacta Italia in einem Workshop ihr Konzept für vernetztes Lernen. Auf der Didacta Italia – Edizione Trentino, die vom 22. bis 24. Oktober in Riva del Garda stattfand, waren Mitarbeiterinnen der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion mit einem eigenen Workshop vertreten. Im Mittelpunkt: die Publikationsreihe „Roter …

mehr dazu…

Service

Mehr…