Zusammenhalt, Kommunikation und gegenseitige Unterstützung

Montag, 6.10.2025

Die erlebnispädagogischen Tage der ersten Klassen der Fachschule Laimburg legen den Grundstein für ein erfolgreiches Schuljahr.

Gemeinschaft wächst durch gemeinsame Erlebnisse, Vertrauen und Teamgeist: Unter diesem Leitgedanken haben die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen der Fachschule Laimburg erlebnispädagogische Tage in Zans verbracht. Dabei standen Zusammenhalt, Kommunikation und gegenseitige Unterstützung im Mittelpunkt – zentrale Werte, die das Fundament für ein positives Lernumfeld bilden.

Die Schüler und Schülerinnen der Fachrichtungen Obst- und Weinbau, Gartenbau/Floristik und Lebensmitteltechnik nutzten die Projekttage, um sich jenseits des Schulalltags kennenzulernen und als Klassengemeinschaft zusammenzuwachsen. Durch abwechslungsreiche Gruppenaufgaben, spielerische Herausforderungen und kreative Übungen wurden soziale Kompetenzen gestärkt, Vertrauen aufgebaut und gemeinsames Handeln gefördert.

Dass solche Erfahrungen von unschätzbarem Wert seien, hebt der Direktor der Fachschule Laimburg Paul Mair hervor: „Erlebnispädagogische Tage schaffen nicht nur eine starke Gemeinschaft, sondern legen auch die Basis für ein respektvolles und motiviertes Miteinander – wichtige Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen und Arbeiten.“

Die erlebnispädagogischen Tage boten nicht nur Raum für persönliches Wachstum, sondern schenkten den Schülerinnen und Schülern auch wertvolle Erinnerungen, die sie als Team weitertragen werden. Sie sind ein Beispiel dafür, wie Schule weit über Unterricht hinausgeht und jungen Menschen Kompetenzen vermittelt, die sie für ihr weiteres Leben stärken. Ein besonderer Dank gilt den Lehrpersonen der Fachschule Laimburg, die die Projekttage mit großem Engagement geplant und begleitet haben; ihr Einsatz macht solche wertvollen Gemeinschaftserfahrungen erst möglich.

LPA/red/mac

Feedback, das weiterführt  

Donnerstag, 20.11.2025

Ein Feedback kann ermutigen – oder entmutigen. Musikpädagogin Kristin Thielemann zeigt in diesem Podcast, wie Rückmeldungen in Musikprüfungen und Wettbewerben zu echten Lernmomenten werden können. 

mehr dazu…

Lernwelten

  • Ein Ritual, das verbindet: Was der tägliche Kindertreff bewirkt
    Im Kindergarten St. Jakob/Grutzen schafft ein tägliches Ritual Struktur, Nähe und Beteiligung. Wie der Kindertreff Gemeinschaft fördert und Kindern Orientierung gibt.
  • So vielfältig wie der Mais
    Beim traditionellen Erntedankfest am Waltherplatz am Samstag, 11. Oktober 2025, präsentierte sich die Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach mit einem farbenfrohen Stand in kräftigem Magenta. Fachlehrerinnen der Schule informierten zahlreiche Besucherinnen und Besucher über die vielseitige Kulturpflanze Mais.
  • Großer Erfolg für Nathan Chizzali  
    Aus einem Feld von 15.000 Talenten schaffte es Nathan Chizzali (5ia, TFO „Max Valier“, Bozen) ins Finale der Nationalen Informatik-Olympiade 2025 in Udine. Nach starkem Wettbewerb verfehlte er knapp eine Medaille und wurde mit einer „Menzione d’Onore“ geehrt. 
  • Ötzi und Neandertaler als Brückenbauer: Erasmus+ verbindet Südtirol und Neanderland
    Zwei berufsbildende Schulen aus Südtirol und Nordrhein-Westfalen vernetzen Jugendliche im Erasmus+ Projekt rund um Ötzi und den Neandertaler – mit Austausch, Museumspartnerschaften und einem Projekt für 2026. 
  • Zusammenhalt, Kommunikation und gegenseitige Unterstützung
    Die erlebnispädagogischen Tage der ersten Klassen der Fachschule Laimburg legen den Grundstein für ein erfolgreiches Schuljahr.
Mehr…