Auftakt Italienisch-Olympiade, Landesfinale am 13. März

Dienstag, 30.1.2024

Die Olympiade für Italienisch als Zweitsprache hat in der vergangenen Woche begonnen. Von den mehr als 1000 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern haben sich 50 für das Finale qualifiziert.

Die erste Etappe der Meisterschaften (Olympiade) für Italienisch als Zweitsprache, an der Schülerinnen und Schüler der deutschsprachigen Oberschulen sowie der Oberschulen in den ladinischen Ortschaften Südtirols teilnehmen können, ist in der vergangenen Woche an der Fachoberschule für Wirtschaft, Grafik und „Julius und Gilbert Durst“ in Brixen über die Bühne gegangen.

Von den 1143 Schülerinnen und Schülern aus 26 Schulen, die an dieser Runde der Italienisch-Olmpiade teilgenommen haben, haben sich 50 für das Landesfinale am 13. März in Brixen qualifiziert, jeweils 25 in der Kategorie Junior (erstes Biennium) und in der Kategorie Senior (zweites Biennium und 5. Klasse) (siehe Anlage). Die Kategorie Junior war beim Wettbewerb in der vergangenen Woche mit 585 Teilnehmenden etwas stärker vertreten als die Kategorie Senior mit 555 Teilnehmenden. Zur Italienisch-Landesmeisterschaft werden zudem die Gewinner und Gewinnerinnen der neunten Ausgabe sowie zehn aus der Gesamtwertung ausgewählte Schüler beziehungsweise Schülerinnen zugelassen.

Organisiert wird die Olympiade wie in den vergangenen Jahren von Cristina Corbetta und Paola Rizzi, die an der Fachoberschule für Wirtschaft, Grafik und Kommunikation „Julius und Gilbert Durst“ in Brixen und an der Mittelschule „J. K. Franzelin“ in Leifers unterrichten. Trägerin der Veranstaltung ist die Deutsche Bildungsdirektion.

jw/LPA/vh

Futurum: Infos über Bildungs- und Berufswege an einem Ort

Mittwoch, 10.9.2025

Die 10. Südtiroler Bildungsmesse Futurum bietet aktuelle und umfassende Informationen zu Bildungs- und Berufswegen – von der Oberstufe über die Hochschulbildung bis hin zur allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Sie findet in Präsenz an der Messe Bozen von 8:30 bis 16:30 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.

mehr dazu…

Lernwelten

Mehr…