Blick hinter die Kulissen: Tag der offenen Tür an den Kindergärten in Bozen (30. November) 

Dienstag, 28.11.2023

Einen Einblick in die Bildungsarbeit bieten die deutschsprachigen Bozner Kindergärten im Rahmen ihres Tages der offenen Tür am 30. November. Interessierte können sich bei den Pädagogischen Fachkräften vor Ort von 13.00 bis 16.00 Uhr über den pädagogischen und organisatorischen Ablauf im Kindergarten informieren. Renate Rauter, Direktorin am Kindergartensprengel Bozen, erklärt im folgenden Interview, was die Besucherinnen und Besucher erwartet. 

Redaktion INFO: Zu welchen Themen können Eltern bei dieser Initiative Informationen einholen?  

Renate Rauter: Familien, welche ihr Kind im nächsten Jahr in den Kindergarten einschreiben möchten, haben beim Tag der offenen Tür die Gelegenheit sich in den verschiedenen Häusern umzuschauen und einen Einblick in die tägliche Bildungsarbeit zu bekommen. Die pädagogischen Fachkräfte stehen den Familien für Fragen jeglicher Art zur Verfügung, erklären ihnen den Tagesablauf, geben Auskunft zur Organisation und Einblick in die tägliche Bildungsarbeit mit den Kindern. 

Wie viele Kindergärten im Raum Bozen nehmen am Tag der offenen Tür am 30. November teil?  

Renate Rauter: Der Kindergartensprengel Bozen besteht aus 33 Kindergärten. Davon befinden sich 23 im Stadtgebiet und 10 davon verteilen sich in den Gemeinden Karneid, Sarntal und Jenesien. Alle 33 Kindergärten des Kindergartensprengels Bozen sind für Interessierte am 30. November 2023 von 13.00 bis 16.00 Uhr geöffnet, wobei die Einschreibung der Kinder im Stadtgebiet nur in den Kindergärten des jeweiligen Viertels vorgenommen wird. 

Warum hat sich für den Sprengel diese besondere Form der Information etabliert?  

Renate Rauter: Der Tag der offenen Tür ist jährlich ein fixer Termin in unserem Kindergartensprengel. Die Familien, welche die Bildungsinstitution noch nicht kennen, haben mit dieser Initiative die Möglichkeit, einen ersten Kontakt mit dem pädagogischen Personal aufzunehmen und in die Struktur hineinzuschnuppern. 

Dürfen nur Familien die Kindergärten besichtigen? 

Renate Rauter: Der Tag der offenen Tür richtet sich zwar in erster Linie an die Familien, aber nicht nur. Auch alle anderen Personen, die an der Bildungsarbeit des Kindergartens interessiert sind, wie Bürgermeister und Bürgermeisterinnen, Gemeindereferenten und Gemeindereferentinnen, Bibliothekare, Lehrpersonen, Mitarbeiterinnen von Elkis, Kitas, Tagesmütter, aber auch Nachbarn sind herzlich eingeladen, am Tag der offenen Tür in unseren Kindergärten vorbeizuschauen. 

Redaktion INFO

Diplomfeier an der FOS Meran

Dienstag, 28.11.2023

135 Schülerinnen und Schüler aus allen Fachrichtungen der Fachoberschule für Tourismus und Biotechnologie „Marie Curie“ Meran haben ihr letztes Schuljahr erfolgreich abgeschlossen.

mehr dazu…

Brücken bauen

Dienstag, 28.11.2023

Seit 2022 gibt es zwischen den beiden Kindergärten und der Grundschule in Feldthurns eine erweiterte Zusammenarbeit im Sinne einer besseren Übergangsgestaltung der Kinder.

mehr dazu…

„Grenzen in Köpfen und Herzen überwunden“

Dienstag, 28.11.2023

Ab 4. Juli sind in allen drei Euregio-Ländern Ferien – zuvor haben über 3.000 Schülerinnen und Schüler im Rahmen verschiedener Schulprojekte die Geschichte, Funktionsweise und aktuellen Themen der Europaregion kennengelernt.

mehr dazu…

Lernwelten

  • Diplomfeier an der FOS Meran
    135 Schülerinnen und Schüler aus allen Fachrichtungen der Fachoberschule für Tourismus und Biotechnologie „Marie Curie“ Meran haben ihr letztes Schuljahr erfolgreich abgeschlossen.
  • Brücken bauen
    Seit 2022 gibt es zwischen den beiden Kindergärten und der Grundschule in Feldthurns eine erweiterte Zusammenarbeit im Sinne einer besseren Übergangsgestaltung der Kinder.
  • „Grenzen in Köpfen und Herzen überwunden“
    Ab 4. Juli sind in allen drei Euregio-Ländern Ferien – zuvor haben über 3.000 Schülerinnen und Schüler im Rahmen verschiedener Schulprojekte die Geschichte, Funktionsweise und aktuellen Themen der Europaregion kennengelernt.
  • Erste Maturantinnen und Maturanten an der Fachschule Dietenheim
    Im Schuljahr 2024/25 ist an der Fachschule für Landwirtschaft, Hauswirtschaft und Ernährung in Dietenheim erstmals das fünfte maturaführende Jahr angeboten worden. Am 2. Juli konnten 15 Schülerinnen und Schüler ihr Maturadiplom mit Freude und Stolz entgegennehmen.
  • #Multilingual Vorlesetag im Kindergarten Wenter
    Am internationalen Tag der kulturellen Vielfalt lasen Oberschülerinnen in fünf verschiedenen Sprachen in den Kindergärten Wenter und Gries-Zebra vor – ein multilinguales Erlebnis, das Kinder wie Jugendliche gleichermaßen begeisterte.
More…