Unterrichtsbegleitende und didaktische Angebote für Kindergärten und Schulen

Freitag, 12.1.2024

Auch für das Bildungsjahr 2023/2024 hat die Pädagogische Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion didaktische Angebote und Initiativen in verschiedenen Fachbereichen ausgearbeitet und gesammelt, die Sie jetzt auf der Homepage finden. Diese neue Form löst die bisherigen Broschüren in ursprünglich gedruckter und dann in digitaler Form ab.

Die Sammlung ist als Planungsinstrument zu verstehen, das den Lehrpersonen und den Pädagogischen Fachkräften einen Überblick über Lehrausgänge, Workshops, Ausstellungen, Projekte, Arbeitsumgebungen und Werkzeuge bietet, und zwar zu den Bereichen:

Sprachen, Kunst und Musik – Angebote für alle Schulstufen
Kino und Schule – Medienprojekt für alle Schulstufen
MINT und Umweltbildung – Angebote für Kindergärten und alle Schulstufen
Geschichte und Politische Bildung – Angebote für Kindergärten und alle Schulstufen
Gesundheitsförderung – Angebote für Kindergärten und alle Schulstufen

Weitere Informationen finden sich in der entsprechenden Mitteilung vom 5. September 2023.

Redaktion INFO

Publikationsreihe „Roter Faden“ für den Unterricht stößt auf Interesse

Montag, 27.10.2025

Die Pädagogische Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion präsentierte auf der Didacta Italia in einem Workshop ihr Konzept für vernetztes Lernen. Auf der Didacta Italia – Edizione Trentino, die vom 22. bis 24. Oktober in Riva del Garda stattfand, waren Mitarbeiterinnen der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion mit einem eigenen Workshop vertreten. Im Mittelpunkt: die Publikationsreihe „Roter …

mehr dazu…

„Schülerinnen und Schüler ans Steuer lassen“ 

Mittwoch, 22.10.2025

Die Erziehungswissenschaftlerin Gabriele Weigand plädiert für eine Schule, die jedes Kind als Person in den Blick nimmt – jenseits von Etiketten wie „schwach“ oder „hochbegabt“. In Brixen leitete sie gemeinsam mit ihren Mitarbeitenden Mirjam Maier-Röseler und Katharina Weiand eine Fortbildung zur inklusiven Begabungsförderung. Im Interview erklärt sie, wie Kinder ihre Fähigkeiten entfalten können, welche Kultur Schulleitungen stiften sollten und warum gute Förderung immer auf Beobachtung und Vertrauen basiert.

mehr dazu…

Service

Mehr…