Mit Herz und Engagement: Pensionierungsfeiern für Lehrpersonen

Dienstag, 28.10.2025

Rund 225 pensionierte Lehrerinnen und Lehrer der Grundschulen, Mittelschulen und Oberschulen wurden im Oktober bei Feiern in Meran und Brixen feierlich verabschiedet.

Über viele Jahre hinweg haben sie Generationen von Schülerinnen und Schülern begleitet, unterstützt und geprägt. 225 Lehrerinnen und Lehrer der Grundschulen, Mittelschulen und Oberschulen sind mit 1. September in den Ruhestand getreten. In einem festlichen Rahmen wurde ihnen für ihre Hingabe und ihren Beitrag zur Bildung in Südtirol gedankt, am 8. Oktober im Berufsbildungszentrum Emma Hellenstainer in Brixen und am 22. Oktober in der Landeshotelfachschule Kaiserhof in Meran.

Landesrat Philipp Achammer, Landesschuldirektorin und Schulamtsleiterin Sigrun Falkensteiner sowie der Landesdirektor der berufsbildenden Schulen Peter Prieth überreichten den Pensionistinnen und Pensionisten ein Diplom und eine Füllfeder als Zeichen der Wertschätzung. „Kinder und Jugendliche fanden bei Ihnen ihren Platz“, wandte sich Landesrat Achammer an die frischpensionierten Lehrerinnen und Lehrer: „Wer auf Sie als Lehrperson zurückblickt, wird Sie nie aus dem Herzen lassen. Ihr Engagement und Ihr unermüdlicher Einsatz haben Spuren hinterlassen.“

225 pensionierten Lehrerinnen und Lehrer der Grundschulen, Mittelschulen und Oberschulen wurde bei Feierstunden am 8. Oktober im Berufsbildungszentrum Emma Hellenstainer in Brixen und am 22. Oktober in der Landeshotelfachschule Kaiserhof in Meran gedankt. 

Mit persönlichen Worten verabschiedeten sich Landesschuldirektorin Falkensteiner und Berufsbildung-Landesdirektor Prieth von jeder einzelnen Lehrperson. Dabei wurde spürbar, wie viel Leidenschaft, Geduld und Vertrauen die Pädagoginnen und Pädagogen in ihre Arbeit eingebracht haben. Ihr Wirken sei weit mehr als Lehren gewesen, sagte Landesschuldirektorin Falkensteiner: „Ihr Wirken war Begleiten, Prägen und Mutmachen. Generationen von Schülerinnen und Schülern verdanken Ihnen Orientierung und Herz. Für all die Energie, den Einsatz und die Menschlichkeit sagen wir Danke!“

Gestaltet wurden die Feiern von Schülerinnen und Schülern der beiden Schulen, die gemeinsam mit ihren Lehrpersonen für das leibliche Wohl sorgten und die Veranstaltungen mit großem Engagement begleiteten. Das Damenorchester La Valse verlieh den Abenden eine festliche und zugleich herzliche Atmosphäre.

Landesrat Philipp Achammer, Landesschuldirektorin und Schulamtsleiterin Sigrun Falkensteiner sowie der Landesdirektor der berufsbildenden Schulen Peter Prieth überreichten den Pensionistinnen und Pensionisten ein Diplom und eine Füllfeder als Zeichen der Wertschätzung.

Bildergalerie

Pensionsfeier Meran: https://drive.google.com/drive/folders/1xivaXJaXFNueRdcwYbzEeRPbmwQ0FBce?usp=sharing

Pensionsfeier Brixen: https://drive.google.com/drive/folders/1hbTzCyEGzvSNtmW2Aat9YGBLpL3opVh-?usp=sharing



Redaktion INFO/LPA

Publikationsreihe „Roter Faden“ für den Unterricht stößt auf Interesse

Montag, 27.10.2025

Die Pädagogische Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion präsentierte auf der Didacta Italia in einem Workshop ihr Konzept für vernetztes Lernen. Auf der Didacta Italia – Edizione Trentino, die vom 22. bis 24. Oktober in Riva del Garda stattfand, waren Mitarbeiterinnen der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion mit einem eigenen Workshop vertreten. Im Mittelpunkt: die Publikationsreihe „Roter …

mehr dazu…

„Schülerinnen und Schüler ans Steuer lassen“ 

Mittwoch, 22.10.2025

Die Erziehungswissenschaftlerin Gabriele Weigand plädiert für eine Schule, die jedes Kind als Person in den Blick nimmt – jenseits von Etiketten wie „schwach“ oder „hochbegabt“. In Brixen leitete sie gemeinsam mit ihren Mitarbeitenden Mirjam Maier-Röseler und Katharina Weiand eine Fortbildung zur inklusiven Begabungsförderung. Im Interview erklärt sie, wie Kinder ihre Fähigkeiten entfalten können, welche Kultur Schulleitungen stiften sollten und warum gute Förderung immer auf Beobachtung und Vertrauen basiert.

mehr dazu…

Service

Mehr…