Kooperationsprojekt „Peer Review“ – abgeschlossen

Freitag, 4.7.2025

Das Kooperationsprojekt Peer Review ist eine große Bereicherung für alle teilnehmenden Schulen und der Grundstein für eine weitere intensive Zusammenarbeit über die Landes- und Sprachgrenze hinaus.

In den beiden vergangenen Jahren, seit Projektstart im September 2023, standen die 6 beteiligten Mittelschulen, in regem Austausch. Dazu gehörten: Der Schulsprengel Bruneck 1, die Mittelschule „Oswald von Wolkenstein“ Brixen, die Mittelschule Klausen – alles Südtiroler Schulen – sowie folgende Schulen mit Standort in der Nachbarprovinz Trentino: „Istituto Comprensivo Alta Val di Sole“, „Istituto Comprensivo Pergine 1“ und „Istituto Comprensivo Fondo–Revò“.

Wie die Direktorinnen und Direktoren der verschiedenen Mittelschulen bei der feierlichen Abschlussveranstaltung in der Mittelschule Fondo-Revò betonten, haben alle Beteiligten voneinander lernen können und durch das gegebene Feedback konnten alle profitieren. Die Landesschuldirektorin Sigrun Falkensteiner und ihre Kollegin in Trient Cainelli Sandra (Dirigente del Servizio istruzione) haben sich online, über MS-Teams dazugeschaltet, um den Teilnehmenden zu danken und die Bereicherung durch dieses Projekt hervorzuheben. Durch die intensive Zusammenarbeit hat sich eine motivierte Arbeitsgruppe entwickelt, die auch in Zukunft in einem eigenen Netzwerk zusammenarbeiten wird.

Ziel des Kooperationsprojektes war es, den Austausch von Informationen und Best Practices zu fördern, gemeinsam über Entwicklungen und Ziele zu reflektieren und insbesondere kollegiale Lerngemeinschaften zu schaffen.

„Das Projekt Peer Review fördert die Bildung von Netzwerken zwischen Schulen aus anderen Provinzen sowie die Zusammenarbeit verschiedener Bildungseinrichtungen. Es stellt eine wichtige Ressource zur Weiterentwicklung der Unterrichtsqualität, zur Förderung des Austauschs von Best-Practice-Beispielen in verschiedenen didaktischen Bereichen und zur Unterstützung der beruflichen Entwicklung von Lehrpersonen dar“ betonte Schulinspektorin Sarah Viola.

Bei jedem Schulbesuch standen auch Unterrichtsbesuche für die Gäste mit anschließender Feedbackrunde auf dem Programm.

Die wichtigsten Themen, auf die bei den Unterrichtsbesuchen besonders geachtet wurde, waren die Inklusion und die Entwicklung digitaler Kompetenzen. Hinzu kamen, je nach Schule das Klassenklima und somit die Kommunikation zwischen Lehrpersonen und Lernenden, angewandte Methoden wie z.B. das Fachraumsystem im „Istituto Comprensivo Fondo-Revò“, die Spracherziehung im „Istituto Comprensivo Alta Val di Sole“ oder das eigenverantwortliche Lernen im Schulsprengel Bruneck 1.

Den Teilnehmenden am Projekt im „Istituto Comprensivo Pergine 1“ war das Feedback über die didaktische Planung wichtig. In der Mittelschule „Oswald von Wolkenstein“ in Brixen sowie in der Mittelschule Klausen standen die Inklusion und der Umgang mit Sprachenvielfalt und Diversität im Vordergrund.

Den Abschluss der Schulbesuche krönte ein reger Austausch über individuelle Beobachtungen der Gäste und deren Erkenntnisse. Es wurde reflektiert, gefragt und diskutiert und somit ein erster Schritt für neue Ziele gesetzt. 

Das Projekt Peer Review endet mit 31. August 2025. Mit dem neuen Schuljahr 2025/2026 startet die nächste Auflage mit weiteren Mittelschulen, immer aus der Provinz Bozen und dem Trentino.

Redaktion INFO

Brücken bauen

Freitag, 4.7.2025

Seit 2022 gibt es zwischen den beiden Kindergärten und der Grundschule in Feldthurns eine erweiterte Zusammenarbeit im Sinne einer besseren Übergangsgestaltung der Kinder.

mehr dazu…

„Grenzen in Köpfen und Herzen überwunden“

Freitag, 4.7.2025

Ab 4. Juli sind in allen drei Euregio-Ländern Ferien – zuvor haben über 3.000 Schülerinnen und Schüler im Rahmen verschiedener Schulprojekte die Geschichte, Funktionsweise und aktuellen Themen der Europaregion kennengelernt.

mehr dazu…

#Multilingual Vorlesetag im Kindergarten Wenter

Freitag, 4.7.2025

Am internationalen Tag der kulturellen Vielfalt lasen Oberschülerinnen in fünf verschiedenen Sprachen in den Kindergärten Wenter und Gries-Zebra vor – ein multilinguales Erlebnis, das Kinder wie Jugendliche gleichermaßen begeisterte.

mehr dazu…

Service

More…