„Clever gebaut“: Kreativität und handwerkliches Geschick ausgezeichnet

Die besten Spielideen des Technikförderprojekts „Clever gebaut“ wurden heute am 29. April in Meran ausgezeichnet.
Über mehrere Monate hinweg hatten Schülerinnen und Schüler aus vier Südtiroler Mittelschulen die Gelegenheit, in kleinen Teams eigene Spielzeuge zu entwickeln und ihre Kreativität sowie ihr handwerkliches Geschick unter Beweis zu stellen. Ausgestattet mit einem vorgegebenen Materialpaket und unterstützt durch Impulse von Fachleuten des NOI Techparks und Junghandwerkern, durchliefen die Teams alle Stationen eines echten Entwicklungsprozesses: Von der ersten Idee über den Bau eines Prototyps aus Karton und Papier bis zur finalen Umsetzung mit Holz und weiteren Materialien. Dabei lernten sie spielerisch technische Grundlagen, mechanische Prinzipien und die Bedeutung von Teamarbeit kennen.
Im Rahmen der Projektarbeit erstellte jedes Team ein Kurzvideo, das die Spielidee und die Funktionsweise anschaulich erklärte. Die Filme ersetzten die klassische schriftliche Dokumentation und waren ein wichtiger Bestandteil der Bewertung. Am Ende wurden 18 kreative Spiele zur Endrunde zugelassen.
Eine Jury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Pädagogischen Abteilung, des Spielevereins Dingx, des NOI Makerspace und des Junghandwerks, bewertete die Projekte anhand mehrerer Kriterien: Innovationsgrad der Idee, handwerkliche Umsetzung, Mechanismus, Design und Verpackung sowie Qualität der Videopräsentation.

Bei der Abschlussfeier in Meran wurden die drei überzeugendsten Spielideen prämiert: Das Siegerteam, die Klasse 2C der Mittelschule Mals heißt „Chaosgarten“ mit Martin Theiner, Manuel Stocker, Matiàs Buchoveký, Maria Sagmeister und Frieda Heinisch. Den zweiten Platz erhielt das Team „Bezwing den Zahlenberg“., (Klasse 2B, Mittelschule Mals). Der dritte Platz ging an das Team „Die verrückte Murmel“ (Klasse 2B, Mittelschule Mals).
Ein besonderer Preis für alle Finalistinnen und Finalisten ist ein gemeinsamer Workshop-Besuch im MiniNOI des NOI Techparks inklusive Führung.
„Clever gebaut ermöglicht es Jugendlichen, Technik und Handwerk mit Begeisterung zu erleben. Sie wachsen an echten Herausforderungen und entdecken neue Talente“, betont Christian Blaas, Koordinator des Projekts vonseiten der Pädagogischen Abteilung.
Auch die Vertreter des Spielevereins Dingx und des NOI Techparks zeigten sich beeindruckt von der Qualität und Innovationsfreude der eingereichten Spiele. Die Jugendlichen hätten bewiesen, dass große Ideen oft aus einfachsten Materialien entstehen, mit viel Fantasie und Teamgeist.
Das Projekt „Clever gebaut“ wird jährlich von der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion organisiert und in Zusammenarbeit mit dem NOI Techpark sowie dem Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister LVH abgewickelt. Es richtet sich an alle drei Jahrgänge der Mittelschule und verbindet Technikförderung mit Berufsorientierung.


