Die Wahl des richtigen Schulbuchs ist entscheidend für den Lernerfolg
Schulbücher sind ein zentraler Faktor für die Qualität des Unterrichts – Webinar der Pädagogischen Abteilung für Grundschullehrpersonen.
mehr dazu…Schulbücher sind ein zentraler Faktor für die Qualität des Unterrichts – Webinar der Pädagogischen Abteilung für Grundschullehrpersonen.
mehr dazu…Diese Buchempfehlungen aus der Fachbibliothek der Pädagogischen Abteilung bieten spannende Einblicke in die Zukunft der Bildung: von KI im Unterricht über die Bedeutung interpersonalen Lehrens bis hin zu zukunftsweisenden Schulkonzepten.
mehr dazu…Die Pilotstudie zur Reduktion aggressiver Verhaltensweisen in den Grundschulen wurde von der Uni Bozen und der Pädagogischen Abteilung erstellt. Die ersten Ergebnisse sind vielversprechend und ein weiterer Forschungsbedarf ist gegeben.
mehr dazu…Fachkräfte stärken Vernetzung zwischen Grundschule und Kindergarten.
mehr dazu…Mit der Entwicklung und Sicherung der Qualität im Kindergarten hat sich eine knapp zweijährige Kursfolge der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion für pädagogische Fachkräfte befasst.
mehr dazu…Der Jahresbericht der Sprachenzentren der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion ist erschienen. Er gibt einen Überblick über die Tätigkeiten zur Unterstützung der Kindergärten und Schulen in Südtirol.
mehr dazu…Auch für das Bildungsjahr 2024/2025 hat die Pädagogische Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion unterrichtsbegleitende und didaktische Angebote und Initiativen in verschiedenen Fachbereichen ausgearbeitet und gesammelt, die Sie auf der Homepage finden.
mehr dazu…Am heutigen 29.Jänner 2025 haben das Unterrichtsministerium und die Deutsche Bildungsdirektion auf Landesebene die Fächer der staatlichen Abschlussprüfung 2025 veröffentlicht. Die Prüfungen beginnen am 18. Juni 2025.
mehr dazu…Für INFO digital gibt es jetzt die neue INFO-App. Sie kann einfach vom Google Playstore oder App Store heruntergeladen und dann bequem und überall auf dem Smartphone gelesen werden.
mehr dazu…Die Landesdirektion deutschsprachige Kindergärten thematisiert bei „Kindergärten im Dialog – Scambi pedagogici nelle scuole dell’infanzia – Barat de esperiënzes dla scoline“ vorurteilsbewusste Bildung.
mehr dazu…