Schulsport auf nationaler Bühne

Vier Italienmeistertitel für Südtirols Schulen – plus Silber und Bronze

Montag, 20.10.2025

Bei den Italienmeisterschaften im Schulsport glänzten Südtirols Schulen mit vier Meistertiteln, einem Vize-Titel und einem dritten Platz. Was hinter dem Erfolg steckt und wer ihn möglich machte.

Wenn Einsatz, Präzision und Teamgeist zusammenkommen, entstehen Geschichten, die weit über den Sport hinausreichen. Südtirols Schülerinnen und Schüler haben bei den nationalen Schulmeisterschaften im September und Oktober 2025 eindrucksvoll gezeigt, wie wirkungsvoll pädagogisch begleiteter Schulsport sein kann.

In vier italienischen Städten traten die besten Schulteams des Landes gegeneinander an. Südtirol war mit den Gewinnerinnen und Gewinnern der Landes- und Regionalmeisterschaften vertreten und kehrte mit vier Italienmeistertiteln, einem Vize-Titel und einem dritten Platz zurück.

Zwei Meistertitel im Orientierungslauf und Trail-O

Ein erster Höhepunkt war die Italienmeisterschaft im Orientierungslauf und Trail-O vom 16. bis 19. September in Varese. Die Mädchenmannschaft der Oberschulen „Jakob Philipp Fallmerayer“ Brixen setzte sich nach zwei spannenden Wettkampftagen gegen starke Konkurrenz aus dem Trentino durch und holte verdient den Titel im Orientierungslauf. Ebenso überzeugend präsentierte sich die Fachoberschule für Tourismus und Biotechnologie mit Landesschwerpunkt Ernährung „Marie Curie“ Meran im Trail O: Mit Präzision und Konzentration sicherte sich das Team den Italienmeistertitel. Die Knaben der Technologischen Fachoberschule Bruneck komplettierten das beeindruckende Südtiroler Auftreten mit einem Vize-Italienmeistertitel.

Fußball: technisch versiert bis ins Viertelfinale

Vom 23. bis 27. September wurde in Perugia die Italienmeisterschaft im Fußball ausgetragen. Die Mannschaft des Oberschulzentrums Mals „Claudia von Medici“ zeigte eine technisch wie spielerisch überzeugende Leistung und erreichte das Viertelfinale – ein beachtlicher fünfter Platz auf nationaler Ebene.

Mit präziser Technik ins Viertelfinale – die Fußballmannschaft des Oberschulzentrums Mals „Claudia von Medici“ überzeugte in Perugia.

Tischtennis: Bronze für Bozen

Auch im Tischtennis, ausgetragen vom 7. bis 10. Oktober in Asti, bewiesen Südtirols Schülerinnen und Schüler sportliche Qualität. Die Wirtschaftsfachoberschule „Heinrich Kunter“ Bozen kämpfte sich mit großem Einsatz durch ein stark besetztes Teilnehmerfeld. Die Bubenmannschaft erreichte einen hervorragenden dritten Platz, die Mädchenmannschaft den fünften – ein Ergebnis, das den Teamgeist und die Nervenstärke der jungen Athletinnen und Athleten unterstreicht.

Die Tischtennis-Mannschaft der Wirtschaftsfachoberschule „Heinrich Kunter“ Bozen zeigte Kampfgeist: Platz 3 für die Buben, Platz 5 für die Mädchen. Lehrerin Edith Pigneter begleitete das Team nach Asti.

Badminton: Doppelsieg für Mals

Den krönenden Abschluss bei den Italienmeisterschaften im Schulsport bildeten die Badminton-Wettkämpfe vom 12. bis 16. Oktober in Pescara. Beide Mannschaften des Oberschulzentrums Mals „Claudia von Medici“ zeigten sich in bestechender Form und holten jeweils den Italienmeistertitel, bei den Mädchen wie bei den Jungen. Mit viel Kampfgeist und souveränem Auftreten sicherten sie sich den ersten Platz und damit doppelte Meisterfreude.

Doppelsieg in Badminton für Oberschulzentrums Mals „Claudia von Medici“ bei den Italienmeisterschaften im Schulsport: die Bubenmannschaft mit Sebastian Tatar, Patrick Horrer, Francesco De Stefanie und Karl Ladurner.

„Ein schönes Beispiel für Einsatz und Teamgeist“

Jonas Mathá, Leiter der Kerngruppe Bewegung und Sport für die Mittelschule und Oberstufe an der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion, würdigt die Leistungen: „Der großartige Erfolg bei den diesjährigen nationalen Schulmeisterschaften ist ein schönes Beispiel für Einsatz und Teamgeist unserer Schülerinnen und Schüler im Schulsport, die von den begleitenden Lehrpersonen tatkräftig unterstütz wurden.“

Die Organisation der nationalen Schulmeisterschaften wurde auch in diesem Jahr von den Mitarbeitenden des Bereichs Schulsport innerhalb der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion mitgetragen – ein Engagement, das den Schulsport in Südtirol nachhaltig voranbringe, sagt Mathá.

Pädagogische Abteilung, Schulsport / INFO Redaktion

Schulsport auf nationaler Bühne

So vielfältig wie der Mais

Donnerstag, 16.10.2025

Beim traditionellen Erntedankfest am Waltherplatz am Samstag, 11. Oktober 2025, präsentierte sich die Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach mit einem farbenfrohen Stand in kräftigem Magenta. Fachlehrerinnen der Schule informierten zahlreiche Besucherinnen und Besucher über die vielseitige Kulturpflanze Mais.

mehr dazu…

Service

Mehr…