Schulübergreifende Deutsch-Sprachförderkurse als bewährte Maßnahme

Freitag, 12.9.2025

Für Ober- und Berufsschüler mit Sprachförderbedarf in Bozen, Meran, Brixen und Bruneck organisiert die Pädagogischer Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion in Zusammenarbeit mit Schuldirektionen Deutsch-Netzwerkkurse.

Die Deutsch-Netzwerkkurse für Schülerinnen und Schüler aller deutschsprachigen Ober- und Berufsschulen gibt es seit gut einem Jahrzehnt in den Städten Bozen, Meran, Brixen und Bruneck. Angesiedelt an bestimmten Schulstandorten werden sie von der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion in Zusammenarbeit mit den Schuldirektionen organisiert und betreut, sodass Schülerinnen und Schüler je nach Sprachförderbedarf auf Kurse verschiedener Niveaus zurückgreifen können. „Damit ist es möglich, die Ressourcen gebündelt und effizient zu nutzen“, erklärt Christian WalcherSchulinspektor an der Deutschen Bildungsdirektion, und betont, dass neben diesen Netzwerk-Sprachförderkursen jede Schule noch eigene Sprachfördermaßnahmen setzt. Somit werde – bereits seit Jahren – mit einem auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmten Maßnahmenpaket in die Sprachförderung und letztlich in gelingende Integration investiert.

Die schulübergreifenden Deutsch-Sprachförderkurse laufen parallel zum Schulunterricht, die Kurse werden in der Regel also am Nachmittag gehalten. Die Koordination haben die Sprachenzentren an der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion über. Sie stellen außerdem Unterrichtsmaterialien zur Verfügung, bieten Fortbildung für die Lehrerinnen und Lehrer an sowie Beratung für Schüler und Schülerinnen mit Migrationshintergrund und deren Familien.

An allen Standorten beginnen die Netzwerkkurse zur Deutschförderung Mitte September und erstrecken sich über das gesamte Schuljahr. Die Schülerinnen und Schüler nehmen die Netzwerkkurse sehr positiv wahr: Die Einheiten sind außerhalb der Schulzeiten angesetzt, sodass sie keinen Unterricht versäumen und keinen Stoff nachholen müssen. In Bozen etwa erfolgt der Sprachförderunterricht heuer wieder jeweils am Montag-, Mittwoch- und Freitagnachmittag.

Diese Sprachförderung im Netzwerk hat sich als bewährtes Modell erwiesen, das gemeinsam mit anderen Sprachförderinitiativen entscheidend zum Schulerfolg der Jugendlichen beiträgt.

LPA/red/mac

Futurum: Infos über Bildungs- und Berufswege an einem Ort

Mittwoch, 10.9.2025

Die 10. Südtiroler Bildungsmesse Futurum bietet aktuelle und umfassende Informationen zu Bildungs- und Berufswegen – von der Oberstufe über die Hochschulbildung bis hin zur allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Sie findet in Präsenz an der Messe Bozen von 8:30 bis 16:30 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.

mehr dazu…

Service

Mehr…