Maturaprojekt am BBZ „Emma Hellenstainer“, Brixen

„Blütenzauber – eine Rose, viel Genuss“

Freitag, 27.6.2025

Drei Maturantinnen des Berufsbildungszentrums „Emma Hellenstainer“ haben mit „Blütenzauber – eine Rose, viel Genuss“ ein genussvolles Projekt verwirklicht: Sie stellten Rosensirup, Gummibärchen und kreative Drinks her – und spendeten den Gewinn für einen guten Zweck.

Die Maturantinnen Ivonne Cioffi, Michaela Pramstaller und Vivien Huber, des BBZ Emma Hellenstainer (5 A Önogastronomie), haben sich für ein genussvolles Maturaprojekt entschieden. Unter dem Titel „Blütenzauber – eine Rose, viel Genuss“ haben sich die engagierten Damen das Ziel gesetzt, einen Rosensirup selbst herzustellen – vielseitig einsetzbar in Desserts, Mocktails, Cocktails und sogar als Grundlage für selbstgemachte Gummibärchen.

Am Valentinstag wurden die selbst hergestellten Produkte – Rosensirup und Rosengummibärchen – an der Schule als Set oder einzeln zu einem günstigen Preis verkauft. Der Erlös in Höhe von 200 Euro ging an die Organisation „Kinderherz Südtirol“.  „Wir hoffen, mit diesem kleinen Beitrag herzkranken Kindern helfen zu können“, so die Maturantinnen.

Mit diesem Projekt konnten die Maturantinnen ihre Kompetenzen in den Bereichen Patisserie und Service optimal miteinander verbinden. Unterstützung erhielten sie dabei von der Projektpartnerin Martha Stieger, einer Kräuterexpertin aus dem Martelltal,  die bei der Entwicklung des Rezepts beratend zur Seite stand.

Dank der Sponsoren – dem Pflegerhof, Rosmarie Prader und Aromica Südtirol, standen hochwertige Rosenblätter zur Verfügung, die die Herstellung eines Produkts in bester Qualität ermöglichten. „Uns war es sehr wichtig, lokale Rohstoffe zu verwenden, dies ist uns gelungen“, so die engagierten jungen Frauen. „Unser Dank gilt Papyrex für die Gummibärchengläser und der Bergapfelsaftmarke Kohl für die Glasflaschen und die Hilfe bei der Abfüllung unseres Sirups.”

Die selbst hergestellten Gummibärchen aus Rosensirup und der Rosensirup wurden am Valentinstag an der Schule als Set oder einzeln zu einem günstigen Preis verkauft. Der Gewinn im Wert von 200 € ging an „Kinderherz Südtirol“. „Wir hoffen, mit diesem kleinen Beitrag herzkranken Kindern helfen zu können“ so die Maturantinnen abschließend.

Tipp zum Nachmachen:
Wer Inspiration für einen Cocktail oder Mocktail mit Rosensirup sucht, hier das Rezept zum Nachmachen:

Maturantinnen des BBZ Emma Hellensteiner

Lernwelten

  • „Grenzen in Köpfen und Herzen überwunden“
    Ab 4. Juli sind in allen drei Euregio-Ländern Ferien – zuvor haben über 3.000 Schülerinnen und Schüler im Rahmen verschiedener Schulprojekte die Geschichte, Funktionsweise und aktuellen Themen der Europaregion kennengelernt.
  • Erste Maturantinnen und Maturanten an der Fachschule Dietenheim
    Im Schuljahr 2024/25 ist an der Fachschule für Landwirtschaft, Hauswirtschaft und Ernährung in Dietenheim erstmals das fünfte maturaführende Jahr angeboten worden. Am 2. Juli konnten 15 Schülerinnen und Schüler ihr Maturadiplom mit Freude und Stolz entgegennehmen.
  • „Blütenzauber – eine Rose, viel Genuss“
    Drei Maturantinnen des Berufsbildungszentrums „Emma Hellenstainer“ haben mit „Blütenzauber – eine Rose, viel Genuss“ ein genussvolles Projekt verwirklicht: Sie stellten Rosensirup, Gummibärchen und kreative Drinks her – und spendeten den Gewinn für einen guten Zweck.
  • Kaffeekunst aus dem Kaiserhof
    Mit Kurkuma, Beeren oder Algen: Drei Maturantinnen des Kaiserhofs Meran präsentierten in Algund vier kreative, nachhaltige Kaffeekreationen.
  • Schuljahr 2024/2025 ist zu Ende
More…