Sprachaufenthalte in Süditalien: Jetzt anmelden für das ESF-Projekt „LISE“

Montag, 31.3.2025

Das ESF-Projekt LISE (Lingua Seconda) bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Italienischkenntnisse durch einen zwei- oder dreiwöchigen Sprachaufenthalt in der Basilikata zu verbessern. Anmeldungen sind vom 1. bis zum 30. April 2025 möglich.

Das ESF-Projekt LISE (Lingua Seconda) der Deutschen Bildungsdirektion, kofinanziert durch den Europäischen Sozialfonds, fördert die Zweitsprache Italienisch durch verschiedene Aktionslinien. Aktionslinie 3 steht nun in den Startlöchern und bietet einen zwei- oder dreiwöchigen Sprachaufenthalt im Sommer in der Basilikata an.

Der Sprachaufenthalt findet in einer anerkannten Sprachschule direkt am Meer statt und soll durch den Austausch mit Gleichaltrigen die Freude am Sprachenlernen wecken. Die Teilnehmenden erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit 25 Unterrichtseinheiten, die von professionell ausgebildeten Sprachlehrpersonen durchgeführt werden. Am Nachmittag stehen sportliche Aktivitäten auf dem Programm. Zudem besteht die Möglichkeit, ein international anerkanntes Sprachzertifikat auf dem Niveau B2 oder C1 zu erwerben.

Die Jugendlichen werden direkt von Bozen zum Zielort gefahren und dort in einer ansprechenden Anlage von fachkundigen Lehrpersonen, Tutorinnen und Tutoren begleitet. Die Unterrichtsmethoden ermöglichen es, auch mit geringen Italienischkenntnissen Erfolge zu erzielen und in überschaubaren Gruppen mit Gleichgesinnten in die Sprache einzutauchen.

Anmeldungen sind vom 1. bis zum 30. April 2025 möglich. Teilnahmeberechtigt sind auch Schülerinnen und Schüler der Berufsbildung, die eine Lehre absolvieren oder eine ganzjährige Ausbildung. Zur Wahl stehen ein dreiwöchiger Aufenthalt vom 15. Juni bis 6. Juli 2025 oder ein zweiwöchiger Aufenthalt vom 22. Juni bis 6. Juli 2025.

Nähere Informationen dazu finden Sie im Flyer der Aktionslinie 3

Interessierte können sich auf der Webseite der Deutschen Bildungsdirektion informieren und über einen Online-Link unkompliziert anmelden. Die Plätze werden nach der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen vergeben. Für diesen Sommer stehen rund 100 Plätze zur Verfügung, Nähere Informationen erteilen der EU-Service (Tel. 0471 417671) und das Inspektorat (Tel. 0471 417621).

Redaktion INFO

Leben und lernen als Kooperationsgemeinschaft

Montag, 31.3.2025

Das Bildungshaus Sulden als eine besondere Lerngemeinschaft von Kindergarten- und Schulkindern feiert im Jahr 2025 sein zehnjähriges Bestehen.  Bei der Jubiläumsfeier am 8. April 2025 wurde auf die Anfänge und die Entwicklung des Kooperationsprojekts zwischen Kindergarten und Schule zurückgeblickt und darauf, was das Bildungshaus heute besonders macht.

mehr dazu…

Service

  • Die Euregio Young Jury 2025 kürt ihren Siegerfilm
    Neun Jugendliche aus Südtirol, Tirol und dem Trentino haben im Rahmen des Bolzano Film Festival Bozen den besten Film der Euregio Young Jury prämiert.
  • Leben und lernen als Kooperationsgemeinschaft
    Das Bildungshaus Sulden als eine besondere Lerngemeinschaft von Kindergarten- und Schulkindern feiert im Jahr 2025 sein zehnjähriges Bestehen.  Bei der Jubiläumsfeier am 8. April 2025 wurde auf die Anfänge und die Entwicklung des Kooperationsprojekts zwischen Kindergarten und Schule zurückgeblickt und darauf, was das Bildungshaus heute besonders macht.
  • Schulprojekt „Clever gebaut“: Preisverleihung am 29. April in Meran
    Die Pädagogische Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion lädt am Dienstag, 29. April, zur  Preisverleihung des Schulprojektes „Clever gebaut“ in die Wirtschaftsfachoberschule „Franz Kafka“ in Meran ein.
  • Mit dem Smartphone verantwortungsvoll umgehen lernen
    Am 14. April 2025 wurde das Bildungsprojekt „Smartphone-Führerschein“ offiziell vorgestellt. Ziel des Projekts ist es, Schülerinnen und Schüler der Südtiroler Mittelschulen zu einem verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit Smartphones und digitalen Medien zu befähigen.
  • Alumnitreffen in der Landeshotelfachschule Kaiserhof Meran
    Unter dem Motto “Resilienz: Herausforderungen meistern und gemeinsam wachsen” lud der Alumni-Club der Meraner Hotelfachschule Kaiserhof am 24. März zu einem besonderen Event. Inspirierende Keynotes, spannende Diskussionen und Networking machten den Abend zu einem Highlight für Absolventinnen und Absolventen.
More…