Talente Tage 2024: Anmeldungen noch bis 23. Oktober 2024 möglich

Mittwoch, 16.10.2024

Künstliche Intelligenz, Kunst und Mathematik verbinden sich bei den diesjährigen Talente Tagen im Dezember.

Zur Förderung der besonderen Interessen und Begabungen ermöglicht die Pädagogische Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion auch in diesem Schuljahr begabten und motivierten Schülerinnen und Schülern die Teilnahme an den Talente Tagen. Das Angebot richtet sich an die 3. und 4. Klassen der Ober- und Berufsschulen und findet am 4. und 5. Dezember 2024 auf Schloss Rechtenthal in Tramin statt.

In einer anregenden Umgebung arbeiten die Schüler und Schülerinnen an herausfordernden Aufgabenstellungen, setzten sich kritisch mit Inhalten auseinander und sind kreativ tätig. Erfahrene Expertinnen und Experten fördern das eigenständige und kritische Denken, schulen den Blick für Details und das Erkennen von Zusammenhängen verschiedener Wissensbereiche. Die Veranstaltung ermöglicht eine besondere Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Die Teilnahme an den Talente Tagen erfordert ein vertieftes Interesse für den gewählten Fachbereich sowie eine ausgeprägte Leistungsbereitschaft und Teamfähigkeit.

Weitere Informationen über das Angebot und über die Anmeldungsmodalitäten finden sich auf der Seite der Begabungsförderung unter www.provinz.bz.it/begabungsfoerderung

Fill Kathrin, Pädagogische Abteilung

Diplomfeier an der FOS Meran

Mittwoch, 16.10.2024

135 Schülerinnen und Schüler aus allen Fachrichtungen der Fachoberschule für Tourismus und Biotechnologie „Marie Curie“ Meran haben ihr letztes Schuljahr erfolgreich abgeschlossen.

mehr dazu…

Brücken bauen

Mittwoch, 16.10.2024

Seit 2022 gibt es zwischen den beiden Kindergärten und der Grundschule in Feldthurns eine erweiterte Zusammenarbeit im Sinne einer besseren Übergangsgestaltung der Kinder.

mehr dazu…

„Grenzen in Köpfen und Herzen überwunden“

Mittwoch, 16.10.2024

Ab 4. Juli sind in allen drei Euregio-Ländern Ferien – zuvor haben über 3.000 Schülerinnen und Schüler im Rahmen verschiedener Schulprojekte die Geschichte, Funktionsweise und aktuellen Themen der Europaregion kennengelernt.

mehr dazu…

Service

More…