Auftaktveranstaltung des Kindergartensprengels Schlanders
Mut als soziales Ereignis

Unter dem Titel „Mit Mut für die Welt von Morgen sorgen“ fand am 1. September 2025 im Kulturhaus von Schluderns die Auftaktveranstaltung des Kindergartensprengels Schlanders statt, an der rund 200 Pädagogische Fachkräfte des Vinschgaus teilnahmen.
Gerald Koller, ein bekannter österreichischer Pädagoge und Autor, führte als Referent durch den Vormittag und stärkte das Kindergartenpersonal darin, voller Zuversicht und Mut gemeinsam mit den Kindern in das neue Bildungsjahr zu starten. Der Kindergarten sei tragend für die Gestaltung einer friedvollen und guten Welt von Morgen, da sich Kinder in einer Gemeinschaft bereits früh in Empathiefähigkeit, Konfliktlöseverhalten und Krisenfestigkeit üben würden. Koller unterstrich die Wichtigkeit der Kommunikation im gemeinsamen Miteinander und bestärkte die Anwesenden darin, kollektiven Mut zu leben und zu streuen. „Mut als soziales Ereignis ist wie ein Virus, das sich verbreitet und eine Gesellschaft zu einem optimistischen globalen Miteinander formt“, so der Autor.
Vera Rellich, Vertretung der Landeskindergartendirektion, erläuterte in ihren Grußworten wie wichtig es dem Kindergarten in Südtirol ist, dass Kinder ihre Potentiale und Begabungen erkennen, um sich später für die Gesellschaft stark zu machen.
Sylvia Baumgartner, Direktorin des Kindergartensprengels Schlanders, ergänzte, dass es für Pädagogische Fachkräfte im Kindergarten essentiell sei, klar, präsent und authentisch in Beziehung mit Kindern und Familien zu treten. In Beziehung zu sein und Gemeinschaft zu leben sei ausschlaggebend für das Wohlbefinden und die gesunde Entwicklung von Kindern und folglich dafür, wie mutig und gestärkt sie durchs Leben gehen.
Mut zeigte auch Felix Jörg, der mit seiner Ziehharmonika für das Publikum einen musikalischen Beitrag leistete und damit bewies, dass Menschen ihre Talente gerne für andere einsetzen, wenn sie dabei Freude und Begeisterung spüren.