#Multilingual Vorlesetag im Kindergarten Wenter

Am internationalen Tag der kulturellen Vielfalt lasen Oberschülerinnen in fünf verschiedenen Sprachen in den Kindergärten Wenter und Gries-Zebra vor – ein multilinguales Erlebnis, das Kinder wie Jugendliche gleichermaßen begeisterte.
Am 21. Mai, dem internationalen Tag der kulturellen Vielfalt, des Dialogs und der Entwicklung, fanden mehrere Vorleseaktionen an öffentlichen Bibliotheken, Kindergärten und Schulen statt, um die sprachliche Vielfalt und die Mehrsprachigkeit zu feiern.
Das Sprachenzentrum organisierte in Zusammenarbeit mit dem Kindergartensprengel Bozen und der Wirtschaftsfachoberschule H. Kunter eine besondere Vorleseaktion in unserem Kindergarten: Schülerinnen der Oberschule lasen den Kindern in fünf verschiedenen Sprachen vor. Die Vorleserunden fanden sowohl in den deutschen Abteilungen des Kindergartens Wenter als auch in den italienischen Abteilungen des Kindergartens Gries-Zebra statt.
Die Schülerinnen wurden von der Lehrkraft Claudia Dalvai und der Mitarbeiterin des Sprachenzentrums Silvia Hofer begleitet.

In gemütlicher Atmosphäre wurde in folgenden Sprachen vorgelesen: Urdu, Bengali, Arabisch, Serbisch und Französisch. Jede Schülerin nahm Bilder zu verschiedenen Geschichten zu Hilfe, damit die Kinder den Inhalten auch ohne Sprachkenntnisse besser folgen konnten. Die Kindergartenkinder hörten gespannt zu, zeigten großes Interesse und reagierten begeistert auf die unterschiedlichen Sprachmelodien, Intonationen und Ausdrucksweisen der Sprachen. Besonders beliebt waren die Geschichten mit Tieren und fantasievollen Abenteuern.
Wir haben gemeinsam über die unterschiedliche Prosodie der Sprachen laut nachgedacht und einzelne Begriffe mit der uns bekannten deutschen und italienischen Sprache verglichen. Während eine Sprache in unseren Ohren eher schnell und melodisch klang, empfanden wir die andere im Vergleich eher langsam und gleichklingend. Einige Lautkombinationen tönten fremd. Es fiel uns auf, dass sogar Tierlaute in anderen Sprachen unterschiedlich klingen! Der Hahn macht „kurguruku“, der Vogel „tschuuun“ und der Frosch „dar, dar, dar“. Die Sprachen regten uns an, uns über Reiseziele, Sommer, Früchte und Tiere auszutauschen. Auch die Schülerinnen berichteten rückblickend von einer sehr positiven Erfahrung – viele von ihnen zeigten sich stolz, die Herausforderung, Kindergartenkindern in ihrer Erstsprache vorzulesen, gemeistert zu haben.

