„Tag der Zweisprachigkeit“ am 26. Februar – ab 5. Februar anmelden!
Am 26. Februar haben Interessierte wieder die Möglichkeit, sich über die Zweisprachigkeitsprüfung zu informieren und den mündlichen Teil der Prüfung zu simulieren.
mehr dazu…Am 26. Februar haben Interessierte wieder die Möglichkeit, sich über die Zweisprachigkeitsprüfung zu informieren und den mündlichen Teil der Prüfung zu simulieren.
mehr dazu…Die Studienbeihilfe für Schülerinnen und Schüler, die in Südtirol eine Schule besuchen und aus Studiengründen außerhalb der Familie untergebracht sind, wird auch in diesem Schuljahr gewährt. Die Ansuchen sind online bis 2. April einzureichen.
mehr dazu…Ab Samstag, 1. Februar, sind sind die Online-Anmeldungen für die Sommermusikwochen und die Orchesterprojekte der Landesdirektion Deutsche und ladinische Musikschule möglich. Kinder und Jugendliche können bei den Sommermusikwochen auch dieses Jahr kurzweilige Tage mit Musik, Schauspiel, Tanz und Gesang verbringen. Zielgruppe sind vor allem Musikschülerinnen und Musikschüler im Alter von 10 bis 19 Jahren. Die Sommermusikwochen bieten zahlreiche neue musikalische Impulse in einem …
mehr dazu…Das Landesamt für Jugendarbeit sammelt und veröffentlicht auf der Homepage Veranstaltungen für die außerschulische Freizeitgestaltung. Familien können aus derzeit 350 Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche wählen.
mehr dazu…Die Frühjahrsausgabe der Broschüre „Zeit für Weiterbildung“ ist erschienen und liegt ab Ende Januar wieder in den Weiterbildungsorganisationen, Raiffeisenkassen, Bibliotheken und Landesämtern auf oder kann im Amt für Weiterbildung und Sprachen bestellt werden. Sie ist auch online abrufbar.
mehr dazu…Die Veranstaltung „Ich – du – wir“ Bücherwelten 2025 öffnet am 21. Jänner 2025 für alle Lesebegeisterten ihre Türen im Waltherhaus.
mehr dazu…Mit 1. Jänner 2025 ist der langjährige Musikschuldirektor der Musikschule Bruneck in Pension gegangen.
mehr dazu…Maturantinnen und Maturanten mit Höchstpunktezahl wurden am vergangenen Freitag (3. Jänner) im Meeting & Event Center in Bozen-Süd geehrt. Nur wenige Schülerinnen und Schüler schaffen es, bei der Maturaprüfung die höchste Punktezahl zu erreichen. Meist nur jene, die sich bereits in den Jahren zuvor als herausragend, fleißig und besonders intelligent hervorgetan haben. Im Schuljahr 2023/2024 waren es 248 Oberschul- und Fachschulabsolventen aller Sprachgruppen, …
mehr dazu…Der Südtiroler Chorverband gibt in Zusammenarbeit mit der Landesdirektion Deutsche und ladinische Musikschule ein Familien-Liederbuch mit Kinderliedern heraus – Neben Noten motivieren auch Videos zum Singen.
mehr dazu…Abschlussfeier im NOI Techpark in Bozen mit Landesrätin Rosmarie Pamer, Landesrat Philipp Achammer und weiteren Ehrengästen.
mehr dazu…